Suche auf lima-city
- 
in: Bat Dateigeschrieben von ostriga ...man kann auch als letzte zeile in der bat-datei den befehl
 
 pause
 
 eintragen. das bewirkt, dass man das ergebnis evtl. fehler sehen kann
 und die dosbox sich nicht sofort schliesst.
 
 ein tastendruck des anwenders genügt dann um geregelt nach kenntnisnahme
 der meldungen die dosbox zu schliessen
 
 gruss
 t
- 
in: Schreibschutz unter win xp profgeschrieben von ostriga quote:
 Hallo,
 also alle Rechte habe ich noch, bin auch als Administrator angemeldet...
 Installiert habe ich nichts die letzte Zeit, Problem besteht erst seit kurzem...!
 Habe vor 2 Wochen oder so mal ne config schreibgeschützt, und wo ich diesen aufheben wollte, funktioniert dies halt nicht mehr...
 /quote:
 
 hoffentlich hast du da nicht aus versehen
 \"C:\" markiert gehabt und überall den schreibschutz erteilt ?
 
 das wäre ja noch einfach, wegzunehmen.
 
 hast du aber vllt. für \"jeder\" oder \"admins\" das ein dateirecht verboten ?
 versuchs mal wieder hinzubiegen.
 
 wenn ich bei sowas sonst nicht weiterkomme, hilfts manchmal den besitz
 der datei zu übernehmen, und dann erst die rechte neu sich - oder der admin-gruppe -
 zuzuordnen, so als letzte rettung.
 
 gutes nächtle
 to
- 
in: ip von Emailabsendergeschrieben von ostriga nabend,
 
 von wegen email sei anonym.
 
 email ist wie ne postkarte - nur dass es nicht nur der postbote,
 sondern alle möglichen und unmöglichen leute lesen könn(t)en.
 
 in jedem header jeder email steht der ganze weg drinne, von welcher
 ip über welche hops (zwischenserver) das ganze geleitet wurde.
 
 lediglich, wenn sich jemand gewisser anonymisier-dienst bedient, kann
 er das verschleiern. so z.B. durch mail-relay-server durchaus auch
 falsche absender vorgaukeln etc. ( wenn ich wollte, könnte ich dir ne
 mail mit absender \"bush@whitehouse.org\" senden - mach ich aber nicht, weil
 mich sonst irgendwer wegen irgendwas anzeigen könnte ... )
 
 lg zur nacht
 to
- 
in: wie entstand das leben?geschrieben von ostriga obwohl ich naturwissenschaftler bin
 konstatiere ich immer wieder verwundert:
 bei der komplexität, die der biologie,
 der physik, der chemie innewohnt, komme ich
 zu der überzeugung: es ist ein gott, der das
 alles da hinein gelegt hat, initiiert hat,
 rahmen geschaffen hat in dem sich das alles
 entwickeln und entfalten konnte... auch ich
 
 und DU
 
 lg zur nacht
 to
 
- 
in: boot.inigeschrieben von ostriga ...oder festplatte in nen anderen PC einbauen,
 falls du nur was wegsichern / editieren möchtest.
 
 gruss
 to
- 
in: Zwischenablage direkt auf Festplatte speicherngeschrieben von ostriga Wie wärs mit Öffnen von Wordpad,
 Menu Bearbeiten -> Einfügen
 Menu Datei -> Speichern
 
 ?
 
 Gruss
 to
- 
in: Datenbank Befragunggeschrieben von ostriga hi,
 
 damit es flexibel bleibt würde ich nicht für jede frage ne eigene tabelle machen - das schwingt in deinen zeilen mit.
 
 lieber etwas abstrahierter, dafür aber flexibler, in der art:
 
 table fragen
 
 table antworten
 
 table antworten_zu_frage
 
 
 gruss
 to
 
- 
in: Stapelverarbeitungsdateigeschrieben von ostriga probiers mal mit
 
 
 echo %0
 
 
 %0 enthält immer den namen der aufgerufenen batch-datei.
 
 gruss
 to
- 
in: batch filegeschrieben von ostriga als batch gehts etwas kürzer:
 
 
 systeminfo | more +11 P 1
 
 
 
 gruss
 to
- 
in: ftp einloggen via bat dateigeschrieben von ostriga hi,
 
 benutze in einer batch-datei (textdatei mit endung .bat )
 einfach die befehle des zeilenorientierten ftp-programmes von windows
 
 ftp
 open ftp.lima-city.de
 ...
 
 usw
 
 innerhalb des ftp-programmes bekommst du die befehle mit \"help\" angezeigt
 
 gruss
 to
- 
in: Typo3 - tt_news \"In Verbindung stehende Neuigkeiten\" verlinkengeschrieben von ostriga hi,
 
 wenn ich mich recht erinnere, sollte es dort möglich sein
 die ID der verlinkten news einzugeben. danach sollte das frontend
 automatisch die \"in verbindung stehende news\" verlinken.
 
 hope this helps
 
 lg
 to
- 
in: Anwendung auf Clientgeschrieben von ostriga ... google mal bei selfhtml zum stichwort \"mime code\",
 da kann man denke ich im html-code angeben, was der browser mit
 bestimmten datei-typen tun soll...
 
 lg
 to
- 
in: batch ftp suchengeschrieben von ostriga kleine ergänzung:
 
 ftp ist kein dos-befehl, sondern ein ftp-browser, der in einer dos-box ( kommandozeile ) aufgerufen und bedient werden kann.
 
 das \"ftp\" programm seinerseits kann eine textdatei mit ftp-befehlen abarbeiten
 und selber in einer batch-datei aufgerufen werden.
 
 damit lassen sich sehr wohl effektive kleine dinge erledigen -
 ich schiebe damit z.B. file-aktualisierungen aus nem lan auf den eignen firmenwebserver.
 
 
 LG
 to
- 
in: ip changergeschrieben von ostriga Hallo sfcboy,
 
 meinst Du vielleicht ein Hilfsprogramm wie NetSetMan ?
 
 www.netsetman.com
 
 Das ist glaub ich Freeware und verwaltet 5 versch. Netzwerkumgebungen, so daß Du z.B. mit nem Notebook in der Firma, auf der Lanparty1, zu Hause und beim Nachbar auf einen Klick hin direkt jeweils die passende Netzwerkeinstellungen für Deinen Rechner hast, inkl. Gateway, DNS und SchnickSchnack.
 
 LG
 TO
- 
in: Windows Scripting Host???geschrieben von ostriga Hallo in die Runde,
 
 WSH ist im Prinzip eine Batch-Sprache. Unter DOS waren es früher .BAT oder .CMD ( in den Windows-Versionen ) - Dateien.
 
 Für Windows und seine APIs wurde dann der Windows-Skripting-Host von Microsoft entwickelt.
 Er ist übrigens bei allen aktuellen Windows-Versionen kostenlos dabei und zumeist auch aktiv.
 
 Man kann Code für den WSH schreiben in 2 Sprachen: VB-Script ( Visual-Basic-Script ) oder JS (Java-Script).
 
 Viele kleine und grössere Aufgaben lassen sich damit automatisieren - ganz so wie man es \"früher\" mit Batch-Dateien machte.
 
 WSH lässt sich in einer DOS-Box ausführen oder auch im Windows-Mode, kann andere Programme sogar fernsteuern...
 
 Es fehlt im nur eine eigene grafische Oberfläche und es erzeugt keine ausführbaren Programme ( exe ).
 
 Das mal auf die Schnelle.
 
 Gruesse
 TO