Aldi DVD-Player
lima-city → Forum → Sonstiges → Technik und Elektronik
ausnehmen
bestimmt ausnahmen
bestimmten fernseher
boxen
feinkost
fernbedienung
fernseher
filiale
geld
gespart
komponente
ladendieb
leistung
personal
preisvergleich
service
tasten
tausch
ufer
umtausch
-
hi
also mein Vater hat heut nen DVD-Player im Aldi gekauft.
Ich finds toll und der war auch ziemlich billig.
Aber als wir ihn aufgemacht haben, war keine Fernbedienung drin.
Und dann mussten wir nochmal zum Aldi und des Ger?t umtauschen lassen.
Des kanns doch voll nich sein...
Die m?ssen doch die Vollst?ndigkeit davor ?berpr?fen...
Und sowas is auch schonmal bei nem Aldi-Pc vorkommen
Is sowas euch auch schonmal passiert???
Wenn ja bei Aldi oder auch bei anderen M?rkten??? -
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!
lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage
-
Naja bei mir war auch mal was.
Ich hatte mal einen fernseher (ich glaub das war auch bei Aldi) gekauft. Und die Fernbedienung hatte aber dann einen sehr seltsamen Fehler. Die Zahl 1 auf der Fernbedienung hatte die gleiche Funktion wie die Zahl 6. Also mit der Taste 1 und der Taste 6 konnte ich auf Programm 6 schalten. Umgetauscht und alles ging wieder.
Die bei Aldi haben halt nicht viel Personal und dshalb pr?fen die das auch nicht. Daf?r tauschen die ausnahmslos alles um. Ein Kumpel von mir hatte mal Boxen dort gekauft, ins AUto gebaut, aber zuviel Saft angeshclossen. Die Boxen waren hin ist hingegangen und hat sein Geld wieder bekommen. Also der Umtausch Service bei solchen Superm?rkten ist weit besser als in jedem Fachhandel!
Gru? Tobi -
Ich pers?hnlich hatte bei Aldi bis jetzt noch nie Probleme mit der Vollst?ndigkeit, bin aber grunds?tzlich der Meinung, dass man bei Elektroger?ten zu einem Fachverk?ufer gehen sollte, weil der auch was versteht von dem, was er verkauft und eine Auswahl von Produkten hat (bei Aldi ist man auf einen bestimmten Fernseher o.?. festgelegt). Man zahlt da zwar etwas mehr, aber mir ist das das wert.
-
In den meisten F?llen war da wohl ein anderer Kunde an der Packung und hat sich selbst bedient.
Ich w?rde deshalb immer in der Filiale auf Vollst?ndigkeit pr?fen. Bei der hohen St?ckzahl die Feinkost ALDI absetzt sind das bestimmt Ausnahmen.
Der Service von MEDION ist ?brigends TOP( kommen nach Hause).
Kasto -
mir ist das noch nicht passiert. Man muss aber immer damit rechnen, dass die wahre nicht vollst?ndig ist heute, denn(!) es gibt leider immer mehr Ladendiebe die einfach mal z.B. eine Fernbedienung einstecken oder so.... ist zwear traurig aber wahr!
-
mir ist das noch nicht passiert. Man muss aber immer damit rechnen, dass die wahre nicht vollst?ndig ist heute, denn(!) es gibt leider immer mehr Ladendiebe die einfach mal z.B. eine Fernbedienung einstecken oder so.... ist zwear traurig aber wahr!
Meistens ist es aber auch so das die Verk?ufer einfach die Fernbedingeung rausholen und sie einem anderen Kunden geben, der eine kaputte hatte und dann bleibt ein Fernseher halt ohne Fernbedienung da!
Im MEdia MArktgibts sowas ziemlich h?ufig! Totaler Saftladen!
Gru? Tobi -
Das kann schon gut sein.
F?r so wenig Geld, wie Aldi die Ware verk?uft, muss ja irgendetwas nicht stimmen. Nach meiner Erfahrung ist die Qualit?t von Aldi-Prokukten auch nicht immer so gut. Bei Elektronik-Artikel ist es dann doch besser, sie bei Media-Markt oder einem anderen richtigen Laden zu kaufen. -
Nur mal prinzipiell: Aldi KAUFT alles auch nur auf, produziert nichts selber... d.h. wir reden hier nicht von ALDI, wo Mist gebaut wird (mal Ausnahmen wie das die Verk?ufer was rausnehmen als "Umtausch" ausgeschlossen) sondern eben bestimmten Anti- Marken, wie eben z.B. Medion ( = Tevion etc.)....
Preisvergleiche ergaben, dass im Fachmarkt mehr Leistung f?r weniger Geld gibt weil die Leute einfach Ahnung haben... das sind dann keine "hauptsache Masse und es hat m?glichst viele unreife Funktionen damits gut klingt und alle die nicht lesen k?nnen das kaufen" ........... Beispiel: Der letzte Aldi- PC: Aus Spa? hab ich mir mal angeguckt, was f?r Komponenten da drin sind die dann durch bessere "ersetzt" und also theoretisch mal nachgerechnet durch Online- Preisvergleiche (nur anst?ndige H?ndler beachtet...) etc. Da h?tte ich bei 50% mehr Leistung glatt 200? gespart.. hab mir dann zwar keins von beidem gekauft da ich das jetzt f?r Schwachsinn halte ---> BTX- Standard!! Da auf die "zweite Welle" warten sonst is der PC in zwei Jahren nicht mehr aufr?stbar!!
Auf jeden Fall: PCs lieber selber basteln, technik nur vom Fachh?ndler... das rentiert sich... -
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!
lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage