Disassembeln
lima-city → Forum → Programmiersprachen → C/C++ und D
assembler
befehlen
code
compiler
frage
hochsprache
http
ironie
mensch
passendes tool
programm
programmcode
prozedur
schleife
spezifischen forum
technologie
trainer
umsetzen
umweg
verstehen
-
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!
lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage
-
Du musst halt Assembler Code bis aufs genauste verstehen.
Ich denke mal das es kaum Menschen gibt die das k?nnen, die heutigen Compiler sind so weit entwickelt das der Assembler Code schon wieder so speziell ist das du da nichts verstehen wirst!
Es ist ja nicht so das die einfach die Befehle 1 zu 1 ?bersetzt sind. Eine einfach Schleife die in C.net geschrieben ist besteht m?glicherweise aus duzenden Assembler Befehlen, da der Prozessor keine schleifen im Befehlssatz hat!
Also ich glaub das wohl kein Mensch der Welt einfach mal so ein Programm disassemblieren kann und das dann 1:1 auch umsetzen!
Gru? Tobi -
Mit Assembler werden einzelne Speicheraddressen in Hex Code eingegeben und die werden ver?ndert. Ist doch gar nicht so schwer. Jeder kann das. Assembler ist gut f?r die Programmierung eines Trainers.
-
Tach!
Ich vermute, Inges Frage zielt auf etwas anderes ab.
Die Programme die mit der .Net-Technologie geschrieben werden, werden zun?chst vom .Net-Compiler in einen Zwischencode (Intermediate Language(IL)) ?bersetzt, unabh?ngig davon in welcher Hochsprache er verfasst wurde. Erst zur Laufzeit wird der Programmcode dann von einer virtuellen Maschine (Common Language Runtime(CLR)) in den entsprechenden Maschinencode ?bersetzt. Das ?hnelt dem Konzept von Java, dort werden die Begriffe Bytecode und Java Virtual Machine(JVM) benutzt.
Mehr dazu hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/.NET
Es ist auch m?glichen den Zwischencode von .Net (IL) direkt zu editieren ohne den "Umweg" ?ber eine Hochsprache zu gehen.
Und es gibt Programme die den Zwischencode wieder in eine Hochsprache ?bersetzen k?nnen, zb C#. Diesen Vorgang nennt man auch "disassembling".
Jetzt bin ich mir nicht sicher, was du genau m?chtest, Inge. Wenn du den Zwischencode "zur?ck?bersetzen" willst, findest du bestimmt unter folgendem Link ein passendes Tool:
http://www.dotnetframework.de/ ---> Tools/Werkzeuge
Ansonsten ist es vielleicht nicht verkehrt mal in einem .Net-spezifischen Forum zu fragen, wenn nicht eh schon geschehen ;) . Evtl. hier:
http://www.tutorials.de/ --> forum --> .Net
Viel Gl?ck!
Talpa
p.s.: @cheatdomi: "Ist doch gar nicht so schwer. Jeder kann das." Ist das Ironie oder wovon redest du? *SCNR* -
talpa schrieb:
p.s.: @cheatdomi: 'Ist doch gar nicht so schwer. Jeder kann das.' Ist das Ironie oder wovon redest du? *SCNR*
Nein, ich meine es ernst. Bei http://www.qbasic.de/ habe ich dazu viele Tutorials gesehen. -
Naja, ganz einfach ist es nicht.
Aber auch nicht umm?glich.
Ich hatte einmal ein Programm, welches in C zur?ck verwandeln sollte. Es kahm jedoch nicht viel gescheites dabei heraus.
Wenn man ein Programm compiliert, verlieren alle variabeln und Prozeduren ihre Namen. Daduch ist der Code nachher kaum verst?ndlich. Zudem versuchen die meisten Compiler den code zu vereinfachen. Das mag ja f?r den Computer schneller sein, jedoch wird es f?r uns rech unverst?ndlich
buran -
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!
lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage