Klasse 0 Kriege die Aufgabe nicht hin MATHE
lima-city → Forum → Sonstiges → Schule, Uni und Ausbildung
alters
aufgabe
beispiel
beitrag
fehler
fragen
gleichung
gut deutsch
guter letzt
jahr
kann
kante
laut
legende
letzte mal
mathe
paar aufgaben
sen
summen
verstehe
- 
    
    Hallo. kann mir jmd. helfen. ich soll die Aufgabe mit dem 3 Variablen l?sen, habe schon einen Ansatz doch komme dann nicht weiter
 
 
 Du kannst mir doch sicher bei der Aufgabe helfen, ich sitz irgendwie auf dem schlauch:
 
 Die Summe der L?ngen der 12 Kanten betr?gt 144cm. Die mittlere Kantenl?nge ist doppelt so lang, wie die k?rzeste. Die l?ngste 3x so Lang wie die k?rzeste.
 
 x: l?ngste Kantenl?nge
 y: mittlere Kantenl?nge
 z: k?rzeste Kantenl?nge
 
 I 4x+4y+4z= 144
 II y = 2z
 IIIz = 3x
 
 Und nun II und III in die I Gleichung:
 
 4 x + 4*(2z)+4*(3x) = 144
 4 x + 8z + 12x = 144
 16x + 8z = 144
 
 Wie kriege ich das 8z bzw. 16 x jetzt weg?
 
 
 Legende
 * = x (Mal rechnen)
 I = 1. Gleichung
 II= 2. Gleichung
 III=3. Gleichung
 
 Edit:/ Klasse9 nicht 0
 
 Beitrag ge?ndert am 3.10.2005 18:21 von k-jjacu
- 
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden! lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage 
- 
    
    z = 3x
 
 -> 16 x + 8z = 144
 
 -> 16 x + 24 x = 144
 
 -> 40 x = 144 | /40
 
 -> x = 144/40 = 3,6
 
 
 
 MfG lagerhaus
 
 //EDIT: Wie sch?n, dass du dich freust 
 
 Beitrag ge?ndert am 3.10.2005 18:34 von lagerhaus
- 
    
    
 z = 3x
 
 -> 16 x + 8z = 144
 
 -> 16 x + 24 x = 144
 
 -> 40 x = 144 | /40
 
 -> x = 144/40 = 3,6
 
 
 
 MfG lagerhaus
 
 
 ACHSO !!! !JETZT HAB ICH ES KAPIERT:. THX!
 
 ___
 Edit:/ Ich hab jetzt raus
 y = 21cm
 z = 10,5 cm
 x = 3,5 cm
 obwohl laut der Aufgabe
 x die l?ngste Seite sein soll (aber die k?rzeste ist)
 y die mittlerste (aber die l?ngste ist)
 z die k?rzeste (aber die mittlere ist)
 
 
 Beitrag ge?ndert am 3.10.2005 18:32 von k-jjacu
 
 Beitrag ge?ndert am 3.10.2005 18:38 von k-jjacu
- 
    
    
 k-jjacu schrieb: 
 
 
 I 4x+4y+4z= 144
 II y = 2z
 IIIz = 3x
 
 Und nun II und III in die I Gleichung:
 
 4 x + 4*(2z)+4*(3x) = 144
 4 x + 8z + 12x = 144
 16x + 8z = 144
 
 Wie kriege ich das 8z bzw. 16 x jetzt weg?
 
 
 
 
 das (2z) kanns du auch durch x ersetzen:
 
 Formel w?re dann 4x + 4*(2*(3x))+4*(3x)=144
 4x + 24x + 12x = 144
 40x = 144
 x = 3,6
 
 dadurch kanns du dann y und z ausrechnen.
 
 Kann mich aber auch irren, ist schlie?lich nun schon 8 Jahre her, dass ich das letzte mal Mathe gehabt habe.
 
 Gru? B1G-B
 
 
 edit: Schade, ein anderer war schneller
 
 
 Beitrag ge?ndert am 3.10.2005 18:38 von b1g-b
- 
    
    Danke f?r die Hilfe. Aber siehe oben, die Variablen sind vertauscht ?_
- 
    
    
 
 z = 3x
 
 -> 16 x + 8z = 144
 
 -> 16 x + 24 x = 144
 
 -> 40 x = 144 | /40
 
 -> x = 144/40 = 3,6
 
 
 
 MfG lagerhaus
 
 
 ACHSO !!! !JETZT HAB ICH ES KAPIERT:. THX!
 
 ___
 Edit:/ Ich hab jetzt raus
 y = 21cm
 z = 10,5 cm
 x = 3,5 cm
 obwohl laut der Aufgabe
 x die l?ngste Seite sein soll (aber die k?rzeste ist)
 y die mittlerste (aber die l?ngste ist)
 z die k?rzeste (aber die mittlere ist)
 
 
 Beitrag ge?ndert am 3.10.2005 18:32 von k-jjacu
 
 Beitrag ge?ndert am 3.10.2005 18:38 von k-jjacu
 
 
 
 Du sagst oben, dass z = 3x. Das hei?t, dass Z 3x so gro? ist wie x. Also ist z l?nger. Dasselbe f?r das andere.
 
 x ist bei deiner Rechnung das kleinste. Also zu deinen Gleichungen passend.
 
 Aber warum HAST DU 3,5 RAUS?
 
 MfG lagerhaus
 
 //EDIT: Deine Gleichungen sind falschrum 
 
 Beitrag ge?ndert am 3.10.2005 18:43 von lagerhaus
- 
    
    
 
 
 z = 3x
 
 -> 16 x + 8z = 144
 
 -> 16 x + 24 x = 144
 
 -> 40 x = 144 | /40
 
 -> x = 144/40 = 3,6
 
 
 
 MfG lagerhaus
 
 
 ACHSO !!! !JETZT HAB ICH ES KAPIERT:. THX!
 
 ___
 Edit:/ Ich hab jetzt raus
 y = 21cm
 z = 10,5 cm
 x = 3,5 cm
 obwohl laut der Aufgabe
 x die l?ngste Seite sein soll (aber die k?rzeste ist)
 y die mittlerste (aber die l?ngste ist)
 z die k?rzeste (aber die mittlere ist)
 
 
 Beitrag ge?ndert am 3.10.2005 18:32 von k-jjacu
 
 Beitrag ge?ndert am 3.10.2005 18:38 von k-jjacu
 
 
 
 Du sagst oben, dass z = 3x. Das hei?t, dass Z 3x so gro? ist wie x. Also ist z l?nger. Dasselbe f?r das andere.
 
 x ist bei deiner Rechnung das kleinste. Also zu deinen Gleichungen passend.
 
 Aber warum HAST DU 3,5 RAUS?
 
 MfG lagerhaus
 
 //EDIT: Deine Gleichungen sind falschrum 
 
 Beitrag ge?ndert am 3.10.2005 18:43 von lagerhaus
 
 
 oKay. Hab den Fehler erkannt, hab 140/40 gerechnet, nicht 144 :)
 Aber bei den variablen habe ich doch angebene dass x = 3,6 ist , und das ist aber ide K?RZSTE !
 
 
 Weiter Frage
 Wie soll man in eine Gleichung folgendes ?bertragen
 Olaf ist 20 Jhr ?lter als Holger
 In 8 Jahren ist Holger 7/8 so alt wie Olaf
 
 x: Olaf
 Holger : y
 
 I x+20 = y
 II ??
 
 
 
 Und zu guter letzt, wenn die Aufgabe z.B hei?t dass er x 20 Jahre ?lter ist als y, muss die gleichung dann hei?en
 x+ 20 = y oder
 y+20 = x (bzw. x-20 =y)
- 
    
    woher weis man denn das z 3x sind?
- 
    
    
 Weiter Frage
 Wie soll man in eine Gleichung folgendes ?bertragen
 Olaf ist 20 Jhr ?lter als Holger
 In 8 Jahren ist Holger 7/8 so alt wie Olaf
 
 x: Olaf
 Holger : y
 
 I x+20 = y
 II ??
 
 
 o = h + 20
 7/8 (o + 8) = h + 8
 
 Dann muss man einsetzen.
 
 
 
 
 
 
 Und zu guter letzt, wenn die Aufgabe z.B hei?t dass er x 20 Jahre ?lter ist als y, muss die gleichung dann hei?en
 x+ 20 = y oder
 y+20 = x (bzw. x-20 =y)
 
 
 Wenn x 20 Jahre ?lter als y ist:
 x - 20 = y oder
 x = y + 20
 
 
 MfG lagerhaus
 
 
 
 Beitrag ge?ndert am 3.10.2005 18:55 von lagerhaus
 
 
 
 //EDIT: @masterx: Wenn da steht, die Strecke a sei viermal so lang wie b muss es
 a = 4b
 hei?en. Beispiel:
 a = 40 cm
 b = 10 cm
 a ist viermal so lang wie b. Oder?
 40 cm = 4 * 10 cm
 a = 4*b
 
 VErstanden?
 
 Beitrag ge?ndert am 3.10.2005 18:59 von lagerhaus
- 
    
    
 das verstehe ich nicht ganz kann das mal einer auf gut deutsch erkl?ren
 
 
 
 Was meinst du damit genau?
 
 Wie man auf x = 3z kommt?
 
 Oder was?
 
 MfG lagerhaus
- 
    
    
 
 o = h + 20
 7/8 (o + 8) = h + 8
 
 Dann muss man einsetzen.
 
 
 Rechne bitte vor. bei mirkommt da nur M?ll raus, dass Holger ?ber 200 Jahre alt ist.
- 
    
    
 
 
 o = h + 20
 7/8 (o + 8) = h + 8
 
 Dann muss man einsetzen.
 
 
 Rechne bitte vor. bei mirkommt da nur M?ll raus, dass Holger ?ber 200 Jahre alt ist.
 
 
 Sorry f?r Doppelpost, aber ich verzweifle hier echt und ich m?chte nicht 5h an einer MatheAufgabe hocken
- 
    
    o = h + 20
 
 o = h + 8 + 12
 
 -> Einsetzen
 
 o = 7/8 (o + 8) + 12
 
 o = 7/8*o + 7/8*8 + 12
 
 o = 7/8*o + 7 + 12
 
 o = 7/8*o + 19
 
 
 -> Es muss doch so sein, dass o = 7/8o + 1/8 o
 Muss so sein, denn 7/8 + 1/8 = 8/8 = 1.
 Also entspricht 19 einem Achtel des Alters von Olaf. Dann m?sste Olaf 8 * 19 = 152 alt sein. Klingt komisch, m?sste aber so sein...
 
 MfG lagerhaus
 
 
 
- 
    
    
 o = h + 20
 
 o = h + 8 + 12
 
 -> Einsetzen
 
 o = 7/8 (o + 8) + 12
 
 o = 7/8*o + 7/8*8 + 12
 
 o = 7/8*o + 7 + 12
 
 o = 7/8*o + 19
 
 
 -> Es muss doch so sein, dass o = 7/8o + 1/8 o
 Muss so sein, denn 7/8 + 1/8 = 8/8 = 1.
 Also entspricht 19 einem Achtel des Alters von Olaf. Dann m?sste Olaf 8 * 19 = 152 alt sein. Klingt komisch, m?sste aber so sein...
 
 MfG lagerhaus
 
 
 
 
 
 
 Also irgendwie hatte ich die Aufgabe schon falsch, es waren 3/7 oder 7/3 wei? es jetzt nicht mehr, habt mir aber sehr geholfen, jetzt kann ich bestimmt ein paar aufgaben mehr morgen bei der mathe arbeit :P
- 
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden! lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage 
