Leitfähigkeit in der Technik
lima-city → Forum → Sonstiges → Technik und Elektronik
ansprechen
bedanken
beispiel
computertechnik
frage
gesetz
halbleiter
http
isolator
metall
physik
rat
referat
schwebe
spontan supraleiter
technik
transistor
unterscheidung
zeigen
ziemlich cooles thema
-
Hallo^^
(Obwohl schulisch, passt meine Frage doch wohl besser hier hinein denke ich mal^^)
Ich soll derzeit in Physik ein kleines Referat erstellen zum Thema "Nutzung der Leitfähigkeit in der Technik", mir selbst fällt zu diesem Thema nur spontan "Supraleiter" ein, aber des ist ja nun ein wenig mager, oder? Bin leider ne Null in Physik(hab des Fach auch nur für nen Jahr xD) und will trotzdem nicht ganz verkacken^^"
Habt ihr vllt. ein paar Ideen, die ich in das Referat miteinbeziehen könnte? Jeder Rat ist hilfreich^^ -
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!
lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage
-
Ein großes Gesprächsthema für ein Referat sind immer die 2 Halbleiter. Da kommst du dann nämlich gleich auf den Weg der Computertechnik, dann sagst du deinem besten Freund, dass er zum Beispiel "Seit wann werden Computer damit gebaut?" oder "Warum verwendet man Halbleiter?" fragen soll. Damit kommst du auf jeden Fall auf die Zeit.
mfg
drafed-map -
Hi
Es ist noch nicht so wirklich erischtlich ob es sich bei dem Thema um die elektrische Leitfähigkeit handelt oder die thermische. Daher würd ich das als kleinen Punkt mit einbauen, denn elektrisch Leitfähige Materialien, wie z.B. Metalle, sind in der Regel auch gute thermische Leiter.
Am wichtigsten ist jedoch (zumindest meiner Meinung nach), dass du erst einmal erklärst was elektrische Leitfähigkeit ist. Dazu sind die Begriffe Stromdichte und elektrisches Feld nötig. Aus dem Zusammenhang würd ich dann noch das allgemein bekannte Ohmsche Gesetz I = 1/R U herleiten. Dies ist die wahrscheinlich wichtigste Formel in der freien Wirtschaft und der Technik, weshalb sie sicher ihren Platz in dem Referat verdient hat :)
Danach muß auf jedenfall die Unterscheidung zwischen Isolator, Halbleiter und Metallen erfolgen. Als Zusatz könntest du das Ganze mittels den Bändermodellen erklären.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bändermodell
Davon wäre dein Lehrer wahrscheinlich extrem beindruckt und du wirst um eine wichtige physikalische Erfahrung reicher. Man lernt schließlich fürs Leben ;)
Den Bezug zur Technik würd ich dann durch Beispiele herstellen. Ist halt etwas schade, weil es soviele gibt. Mach dir am besten über alltägliche Dinge Gedanken, z.B. Glühbirne, Transistor und Plastikgehäuse von Geräten die deshalb nicht mit dem Schutzleiter Verbunden sind.
Supraleitung würd ich nur ganz zum Schluss ansprechen. Das Thema ist ziemlich komplex und wenn man das ganze soweit runterspielen muß das diese Komplexität verloren geht ist es auch garnicht mehr so spannend. Aber dies würd ich auf jedenfall miteinbringen (zumindest ein Bild davon zeigen zeigen):
http://www.michaelschreiner.eu/magnet_en.shtml
bzw.
http://www.tphys.physik.uni-tuebingen.de/muether/kvz/schwebe.gif
Find ich persönlich ziemlich beeindruckend :)
Viel Spaß beim Referat, ist ein ziemlich cooles Thema und man kann einiges bringen.
Gruß Tobi -
Ich wollte mich nochmal bei euch ganz herzlich für eure Hilfe bedanken,
das Referat war ein voller Erfolg^^
Thema kann geschlossen werden -
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!
lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage