kostenloser Webspace werbefrei: lima-city


Licht reflektiert, weiß schwarz spieleg ?!?!?

lima-cityForumSonstigesSchule, Uni und Ausbildung

  1. Autor dieses Themas

    loki-arsen

    loki-arsen hat kostenlosen Webspace.

    Mir si da grad was in den sinn gekommen,
    worüber mich hier vl ein paar Physiker hier aufklähren könnten:

    und zwar:
    Objekte erscheinen doch in der Farbe deren Wellenlänge des Liches welches auf sie fällt sie nicht absorbieren,
    also ein grüner stein absorbiert lles licht bis auf jenes mit der Wellenlänge für grün.
    Dann ein Schwarzes Objekt absorbiert sämtliches licht.
    Und weiß, da ist ja alles licht enthalten, also wird alles reflektiert.

    ABER:
    Wie funktioniert dann ein Spiegel?
    der muss doch auch alles reflektieren oder ?

    Bin grad verwirrt =)
  2. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

  3. in einer Sache muss ich dich korrigieren:

    Farbigkeit durch Absorbtion:
    ein Objekt, dass dir als blau erscheint, erscheint dir blau, weil es aus dem Weißen Licht (also alle Wellenlängen) die Komplementärfarbe zu blau nämlich gelb absorbiert

    [Farbigkeit durch Emission:
    nennt sich Fluo/Phosphoreszenz, dabei emmitiert der Stoff wirklich Lichtwellen die der Farbe entsprechen]

    vllcht hilft dir das schonmal...den Unterschied zwischen weiß und Spiegel krieg ich grade selber nicht auf die Reihe

    Mein momentaner Ansatz: Das Problem hat das was mit Lichtbrechung oder so zu tun...das weiß das Licht bricht und dabei die Farben vermischt, ein Spiegel aber nicht...
  4. sandrock-jonas

    Kostenloser Webspace von sandrock-jonas

    sandrock-jonas hat kostenlosen Webspace.

    also ein grüner stein absorbiert lles licht bis auf jenes mit der Wellenlänge für grün.

    Wobei das dann allerdings nur für weißes Licht gilt. D.h. wenn du den Stein mit weißem Licht bestrahlst, erscheint er grün. Würdest du ihn mit blauem Licht bestrahlen, würde er bestimmt nicht grün aussehen. Diese Phänomen kann man sogar bei manchen Lampen beobachten: ein Gegenstand, den du mit einer Energiesparlampe beleuchtest, erscheint möglicherweise in einer anderen Farbe als unter einer handelsüblichen Glühbirne oder unter dem Sonnenlicht, weil jeweils nicht alle Spektralfarben in dem Licht der Lampen bzw. der Sonne enthalten sind.

    So, und nun zum Spiegel: der Spiegel reflektiert alles Licht, das auf ihn trifft (zumindest sollte das bei einem guten Spiegel so sein). Ein grüner Gegenstand wird grün reflektiert, weil von ihm grünes Licht ausgeht, das reflektiert werden kann. Ein weißer Gegenstand ist weiß, weil von ihm alle Spektralfarben reflektiert werden, die wiederum vom Spiegel reflektiert werden können. Was ich damit sagen will: ein Spiegel reflektiert alle Lichtwellen, die auf ihn trifft, jedoch nicht die Farben, die nicht auf ihn treffen. Dadurch werden Farben so reflektiert, wie sie auf den Spiegel treffen. Hoffe, das war halbwegs verständlich erklärt...


    Beitrag geändert: 22.3.2008 21:13:05 von sandrock-jonas
  5. loki-arsen schrieb:
    ABER:
    Wie funktioniert dann ein Spiegel?
    der muss doch auch alles reflektieren oder ?


    Also so ganz versteh ich das Problem nicht, daher frag ich mal nach: müsste nach deiner Vorstellung ein Spiegel komplett weißes Licht abstrahlen?

    Wenn das so gemeint ist: stell dir mal vor du unterteilst den Spiegel in ganz viele winzige (infinitesimal kleine) Quadrate. Jetzt trifft auf jedes dieser Quadrate ein Lichtstrahl mit irgend einer Farbe drauf (sprich mit genau einer Wellenlänge oder mehreren Wellenlängen gemischt, jedoch nicht alle). Dieser Lichtstrahl wird reflektiert (wen das genauer interessiert kann sich mal das Buch QED von Feynman anschauen, kostet 10€ und erklärt das für jedermann).

    Auf das nächste kleine Quadrat trifft nun Licht mit einer anderen Wellenlänge (je nach Objekt und desen Auflösung, auch ein Spiegel kann nur eine gewisse Auflösung wiedergeben, höngt davon ab wie plan der ist) drauf und wird reflektiert. Da der Spiegel so nett plan ist treffen die beiden Strahlen wieder parallel in dein Auge und du siehst die Abbildung so wie du es gewohnt bist.

    In der Realität sind nun diese Quadrate nicht wirklich unendlich klein, dadurch ändert sich aber nur die Auflösung. Und die reicht allemal aus um sich morgens die Pickel auszudrücken :wink:

    Gruß Tobi
  6. g*c

    Theoretisch hast du dir in deiner Frage selbst die antwort gegeben, \"Der muss doch alles reflektieren\".
    Aber er reflektiert es nicht ganz. Wenn man genau hinschaut erkennt man, dass er etwas silbrig glänzt. Dies liegt daran, dass Spiegel mit silber bedampfte Glasscheiben sind, und das Silber sehr viel Licht reflektiert, jedoch nicha alles (andernfalls hätte es keine Eigenfarbe).
  7. Autor dieses Themas

    loki-arsen

    loki-arsen hat kostenlosen Webspace.

    @tobi:
    Naja aber wieso Spiegeln weiße objekte nicht, dass mein ich ...

    @sandrock-jonas:
    Das klingt schon gut, allerdings bin ich immer noch ganz schön verwirrst .....
  8. loki-arsen schrieb:
    @tobi:
    Naja aber wieso Spiegeln weiße objekte nicht, dass mein ich ...


    Weil wie oben gesgat ein Spiegel nur das Licht reflektiert das auf ihn draufscheint. Weiße Objekte strahlen nunmal sämtliche Wellenlängen zurück (wenn auch sämtliche Wellenlängen draufscheinen).

    Mal mal nenn Stein weiß an und stell ihn vor den Spiegel. Im Spiegel siehst du auch einen weißen Stein. Und rings herum eben die Umgebung des Steins die wohl nicht weiß sein wird.

    Jedes Spiegel Quadrat reflektiert genau das was auf ihn drauf kommt (nicht 100%ig genau, aber optisch sehr gut). Die Quadrate des weißen Steines (eine Fläche sei mal plan poliert) absorbieren sämtliches Licht und strahlt sämtliches Licht wieder aus (was in der Addition Weiß ergibt). Das ist praktisch die Aufgabe der Materialwissenschaft:

    - Finde ein Material das genau dieses Licht reflektiert, mit dem es bestrahlt wird.
    - Finde ein Material das sämtliche Farben reflektiert, egal mit was es bestrahlt wird.

    Die Schwierigkeiten im zweiten Punkt kann man sich leicht klar machen. Bestrahlt man mit monochromatischen Licht (z.B. Rot) ein weißes Blatt Papier schaut es auch nur Rot aus. Bestrahlt man es jedoch mit natürlichem Licht (Sonnenlicht, Glühbirne tuts praktisch auch) ist das Papier so weiß wie man es kennt. Du kannst jetzt ein paar Wellenlängen der Glühbirne filtern und das Papier erscheint immer noch weiß (jedoch nicht wenn man ganze Bereiche filtert).

    Ich hoffe das ist im großen und ganzen ok so, mag jetzt nicht extra ein Physik Buch herrauskramen :wink:

    Vielleicht das hier noch:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9F#Wei.C3.9Fes_Licht

    Gruß Tobi
  9. Autor dieses Themas

    loki-arsen

    loki-arsen hat kostenlosen Webspace.

    Naja dann bin ich noch immer der meinung weiße gegenstände sind wie Spiegel.

    Wenn ich sie mit grünem Licht anstrahle dann wirken sie grün, bei rotem Licht rot, schreibst du.
    Aber wieso klappt das nicht wenn sie von licht getroffen werden was von einem Objekt kommt, das nicht selbst strahlt, bzw wieso ist die auflösung nicht gut genug(oder liegt einfach hier der unterschied von Weiß zu spiegel? das Weiße gegenstände zu Difus reflektieren ?)
  10. loki-arsen schrieb:
    Aber wieso klappt das nicht wenn sie von licht getroffen werden was von einem Objekt kommt, das nicht selbst strahlt


    Nimm dir mal ein Blatt Papier in die Hand und irgendwas buntes (was nicht von selbst strahlt). Dann gehst du in irgend einen Raum, machst die Rolläden runter und das Licht aus. Strahlt das Papier? Nein, ist ja kein aktiver Strahler im Raum.

    Jetzt machst du das Licht an. Ist das Papier Weiß oder in der Farbe deines bunten Gegenstandes? Natürlich weiß. Genau das macht Weiß, es sammelt sämtliche Strahlen ein und gibt sämtliche Strahlen wieder aus.

    Du musst immer bedenken was so alles dein Weiß anstrahlt. Da gewinnen aktive Strahler wie Glühlampe oder Sonnenlicht einfahc im Gegensatz zu passiv strahlenden Gegenständen.

    Gruß Tobi

    Edit: eine kleine Idee die helfen könnte. Ein Spiegel versucht nicht das Licht zu verändern mit dem es bestrahlt wird. Die Farbe weiß hingegen versucht gezielt eine bestimmte Veränderung zu erreichen.

    Beitrag geändert: 30.3.2008 1:08:34 von ttobsen
  11. Autor dieses Themas

    loki-arsen

    loki-arsen hat kostenlosen Webspace.

    [qote]Du musst immer bedenken was so alles dein Weiß anstrahlt. Da gewinnen aktive Strahler wie Glühlampe oder Sonnenlicht einfahc im Gegensatz zu passiv strahlenden Gegenständen.
    [/qote]
    das gibt schon ein bischen mehr her, aber warum ist das so ....

    Und dass mim dunklen raum ist glaub ich kein guter vergleich, ein Spiegel ist ja auch nicht aktiv.

    >>es sammelt sämtliche Strahlen ein und gibt sämtliche Strahlen wieder aus.
    Macht das der Spiegel nicht oder wie ?
    Bzw können ja beide nur das ausstrahlen was sie auffangen ....
  12. loki-arsen schrieb:
    Macht das der Spiegel nicht oder wie ?
    Bzw können ja beide nur das ausstrahlen was sie auffangen ....


    Nein. Der Spiegel strahlt das aus was auf ihn einstrahlt.

    loki-arsen schrieb:
    Du musst immer bedenken was so alles dein Weiß anstrahlt. Da gewinnen aktive Strahler wie Glühlampe oder Sonnenlicht einfahc im Gegensatz zu passiv strahlenden Gegenständen.

    das gibt schon ein bischen mehr her, aber warum ist das so ....


    Warum aktive Strahler gewinnen? Weil die Intensität größer ist. Falls du das nicht gemeint hast bitte präzisere Fagen stellen :wink:

    loki-arsen schrieb:
    Und dass mim dunklen raum ist glaub ich kein guter vergleich, ein Spiegel ist ja auch nicht aktiv.


    Ich wollte damit nicht mit dem Spiegel vergleichen sondern damit das Weiß eben Weiß ist weil sehr viel Weißes Licht auf den Stein strahlt durch das Tageslicht. Das Tageslicht ist hier das Zauberwort.

    Gruß Tobi

    kleiner Edit: wär cool wenn du deine quote\'s oben reparieren könntest :wink:

    Beitrag geändert: 30.3.2008 1:58:51 von ttobsen
  13. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

Dir gefällt dieses Thema?

Über lima-city

Login zum Webhosting ohne Werbung!