kostenloser Webspace werbefrei: lima-city


Multimeter

lima-cityForumSonstigesTechnik und Elektronik

  1. Autor dieses Themas

    altenator

    altenator hat kostenlosen Webspace.

    Hallo, kann mir einer ein Multimeter genau erklären ?
    Wenn ich Volt oder Ampere messe, was ist der unterschied bei der Einstellung 20m oder 200m ?
  2. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

  3. Das bezeichnet den Messbereich.
    Bei Volt: 20mV -> geeignet für Messungen bis 20 Millivolt
    200mV -> geeignet für Messungen bis 200 Millivolt

    Bei Ampere: 20mV -> geeignet für Messungen bis 20 Milliampere
    200mV -> geeignet für Messungen bis 200 Milliampere

    Wenn du weißt, dass du etwas misst, was im Bereich von ca. 100mV ist, solltest du 200mV einstellen. Wenn du keine Ahnung hast, kannst du während des Messens auch zwischen den Bereichen schalten, bis ein vernünftiger Wert erscheit.
  4. b***s

    Das m steht für milli also tausendstel. Mit den einzelnen Reglern kannst du einstellen, wie genau dir das Messergebnis angezeigt wird. Bei 20mA und 200 mA wird alles in milli Ampere (also 0,001 Ampere) angezeigt. Bei 200 mA bekommst du im Vergleich zu 20 mA eine Stelle vor dem Komma mehr angezeigt. Allerdings verzichtest du gleichzeitig auf eine Stelle nach dem Komma. Je nach dem wie groß der Strom ist, den du messen willst, musst du das eben ausprobieren. Wenn du das Messgerät auf 20mA stellst und dir 20, angezeigt wird, ist der gemessene Strom zu groß. Dann musst du auf den nächst größeren Bereich wechseln. Bekommst du nur 0,01 angezeigt, ist der Bereich zu groß und du musst nach unten wechseln.
  5. Autor dieses Themas

    altenator

    altenator hat kostenlosen Webspace.

    Das von tobtob kann nicht ganz stimmen. Drehe ich das MM auf 20M im Voltbereich und messe angenommen eine 9 Volt Batterie bekomme ich ja 9.0 Volt angezeigt, das können dann ja nicht Millivolt sein. Das wird dann eher der obere Bereich sein den man da einstellen kann da ist ja das Zeichen für micro. Oder ist da wahrscheinlich ein unterschied zwischen der Schreibweise m oder M ?
    Also das mit dem Wert 20 oder 200 habe ich jetzt begriffen, der sagt also in welchen Bereich man messen kann.
  6. altenator schrieb:
    Oder ist da wahrscheinlich ein unterschied zwischen der Schreibweise m oder M ?


    m steht für Milli und M für Mega. Kleinbuchstaben sind immer Anzeichen für Vorfaktoren kleiner 1, wie zum Beispiel m = 0,001 n = 0,000000001 usw. (k = 1000 also das Kilo macht da eine Ausnahme).

    Eine Auflistung der Vörsätze findest du hier:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Vors%C3%A4tze_f%C3%BCr_Ma%C3%9Feinheiten

    PS: Mit diesen Vorsätzen kannst du wirklich genauso rechnen als wären es Zahlen, sprich:

    M = 1000000, also zum Beispiel:

    9 MV = 9 * 1000000 V = 9000000 V

    Gruß Tobi
  7. Autor dieses Themas

    altenator

    altenator hat kostenlosen Webspace.

    So, ich muss mich wohl nochmal berichtigen, das war korrekt von tobtob.
    Ich hab dieses Multimeter ... http://www.comfortunderfloorheating.co.uk/productimgs/Multimeter.jpg..
    Im Volt Bereich steht ein kleines m. Also 200m ist bis 200millivolt, und 2000m bis 2000 millivolt. Aber hat nicht 1 Volt=1000 millivolt? Dann könnte ich ja schon auf den Wert 20 stellen, oder?
    Kann mir noch wer anhand des Bildes die Werte für Ampere verraten, und wenn ich Ampere messe, muss ich ja unten den roten (Plus) umstecken auf 10ADC.
    Ich bin über jede Antwort dankbar.

  8. Kann mir noch wer anhand des Bildes die Werte für Ampere verraten, und wenn ich Ampere messe, muss ich ja unten den roten (Plus) umstecken auf 10ADC.
    Ich bin über jede Antwort dankbar.

    Wenn du Strom messen willst, musst du nicht umstecken, außer du willst Ströme >200mA messen. Die dürfen dann aber auch nicht größer als 10A sein, da du sonst das Gerät beschädigen bzw. zerstören könntest.
    Und die Werte für die Strommessung sind auch nicht anders als bei der Spannungsmessung (Abgesehen davon, dass es Ampere und nicht Volt sind.). Bei 2000µA darfst du also Ströme bis 2mA messen (1000µ = 1m), dann musst du auf den nächstgrößeren Bereich umschalten.
    Ich weiß nicht ob das schon jemand geschrieben hat, aber ich habe noch einen Tipp: Wenn du messen willst und nicht weißt wie groß der/die zu messende Strom/Spannung ist, beginne immer mit dem größten Messbereich und schalte gegebenfalls herunter um ein genaueres Messergebnis zu erhalten.

    mfg logbuch


    Beitrag geändert: 27.8.2008 13:33:50 von logbuch
  9. altenator schrieb:
    Aber hat nicht 1 Volt=1000 millivolt?


    Richtig :wink:

    altenator schrieb:
    Dann könnte ich ja schon auf den Wert 20 stellen, oder?


    Klar. Du kannst den Messbereich immer problemlos größer einstellen als du benötigst. Das einzigste was dann beeinträchtigt wird ist halt die Genauigkeit.

    Wenn du zum Beispiel auf Mega Volt stellen könntest, willst aber wieder die 9V Batterie messen, dann müsste es den Wert 0,000009 anzeigen. Da die Anzeige nicht groß genug und das Innenleben nicht genau genug ist zeigt es dir in diesem Fall halt 0 an.

    Für deinen 9V Block ist die Einstellung mit 20V also genau richtig. 2000mV gehen nicht weil die zu mesende Spannung größer ist als der Messbereich, 200V kappt dir eine Stelle ab so das du nur 9V angezeigt bekommst statt beispielsweise 8,9V.

    Mit etwas Übung ist das dann alles ein Kinderspiel. Ich würde dir aber auf alle Fälle empfehlen unbekannte Spannungen immer mit dem größten Messbereich zu messen und dann den Messbereich feiner Einstellen. Dies sorgt bei großen Spannungen dafür das dein Messgerät am Leben bleibt :)

    altenator schrieb:
    Kann mir noch wer anhand des Bildes die Werte für Ampere verraten, und wenn ich Ampere messe, muss ich ja unten den roten (Plus) umstecken auf 10ADC.


    Also wenn du die Stromstärke messen willst (Ampere kann man nicht messen, es ist die Maßeinheit der Stromstärke) dann muß deine Kabel so stecken bleiben wie sie jetzt auf dem Bild zu sehen sind, falls du einen Strom zwischen 0 und 200 mA messen willst. Für größere Ströme musst du dann dein rotes Kabel umstecken und den Schalter auf 10A stellen. Achtung: Bei ersterem kannst du nur Gleichströme messen! Beim zweiten weiß ich nicht genau, aber ich denke da werden auch Wechselströme funktionieren.

    Ich hoffe das klärt die Fragen :)

    Gruß Tobi
  10. Autor dieses Themas

    altenator

    altenator hat kostenlosen Webspace.

    Danke an alle, jetzt weiß ich erstmal bescheid.

    Gruß altenator

  11. Achtung: Bei ersterem kannst du nur Gleichströme messen! Beim zweiten weiß ich nicht genau, aber ich denke da werden auch Wechselströme funktionieren.

    Er kann keine Wechselströme messen, da bei der Buchse 10ADC steht.

    mfg logbuch
  12. und nicht vergessung um Volt zu messen musst du die parallel zur messstelle anschließen und bei Amper wird eine leitung aufgetrennt und dann dazwischen das messgerät gesteckt. also wenn man es nicht so macht kann das messgerät defekt gehen.

    Michael
  13. Autor dieses Themas

    altenator

    altenator hat kostenlosen Webspace.

    OK, wie man Volt und Ampere misst ist mir klar. Sowie Wechselstrom und Gleichstrom.

    Danke für die Antworten.
  14. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

Dir gefällt dieses Thema?

Über lima-city

Login zum Webhosting ohne Werbung!