Natur-wissen-schaftliches-projekt: Auto (HILFE WIR BRAUCHEN EINEN ANTRIEB!)
lima-city → Forum → Sonstiges → Technik und Elektronik
antreiben
auto
beschrieb
bild
dan
drucken
elektromotor
explosion
gangschaltung
geschwindigkeit
korken
kumpel
maen
motor
reagenzglas
schulen
stopfen
thermodynamik
wagen
wasserdampf
-
Ja m0!n,
folgndes problem ich und meine freunde m?ssen f?r ein natur wissenschaftliches projekt ein auto bauen aber wir brauchen einen antrieb und wir wissen nicht was wir da am besten nehmen. Wir haben dies zur auswahl (der ganze shit muss dann auf ein miniskateboard platziert werden) :
1. Mit versch. stoffen eine explosion erzeugen das das auto dann nach vorne bef?rdert wird. (anleitung?)
2.Mit einem mini dieselmotor! (anleitung?)
3. Oder mit schwarzpulver was zusammen bauen
Aber dann m?ssten wir zu 1 -3 irgendwie etwas haben was die explosion oder den dampf reduziert weil wir das in einer aula vorf?hren m?ssen (damit uns nicht alles abfackelt)
Viel Gl?ck
Thorben -
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!
lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage
-
was spricht gegen einen Elektromotor? zb gibt es RC-Motoren, die werden f?r Hubschrauber eingesetzt (die ganz billigen f?r 30?) die haben schon power und mit der richtigen ?bersetzung oder nem getriebe k?nnte das was sein....
-
Naja wie Lord schon erw?hnt hat ist hier ein Elektromotor wahrscheinlich die einfachste L?sung. Ansonsten w?rde ich mir das funktionsprinzip eines normalen Viertakt Ottomotors anschauen und nachbauen glaube mit benzin ist ne explosion leichter hinzubekommen wie mit einem Diesel. Ansonsten w?rde ich mir ideen aus dem Modellbau bereich holen da gibt es viele T?ftler und bastler die ihre sachen ins Internet stellen bzw. die euch weiterhelfen k?nnen. Soweit ich weiss hat auch Conrad ein paar Modellbausachen zu Auswahl, die ihr dort bestellen k?nnt.
Just search @ google :-)
Mfg Charun -
also wenn ihr wirklich nenn benziner braucht (aber vorsicht, das k?nnte abgehen wie sau!) dann macht ihr folgendes:
ihr nehm ne alte kettens?ge. baut den motor aus und dann ne normale kette (z.B. fahrradkette) dran. dannach nur noch en zahnrad an eure achsen und dieses mit der kette verbinden. das das funktioniert wei? ich, weil en kumpel von mir mal ein kett car hatte und diese methode angewendet hatte. 20-30 km/h hatet er sicher draufgegriegt. ihr m?sst allerdings an eins denken. und zwar ne ?bersetzung! ne zu hohe drehzahl haut ich den motor um die ohren, zu niedrig kommt ihr aber nicht vom fleck. am besten w?re ne gangschaltung.
also fazit: wenn benzin motor dann eifnach ne kettens?ge nehmen!
Gru? Tobi -
das is ne hammer-gute idee, ich wollt mit kumpels schonmal aus nen paar alten schrottr?dern nen motorbetriebenes tandem basteln, die kettens?ge ist nen guter tipp, wenn man ne gangschaltung hat!
-
lordoflima schrieb:
das is ne hammer-gute idee, ich wollt mit kumpels schonmal aus nen paar alten schrottr?dern nen motorbetriebenes tandem basteln, die kettens?ge ist nen guter tipp, wenn man ne gangschaltung hat!
jo das mit der gangschaltung ist schwer zu l?sen. am besten verschiedne ?bersetujngen durchprobieren und die geeiegnete beibehalten!
Gru? Tobi
EDIT:
noch was f?r den thread beginner. bitte lass explosionen aus dem spiel! die explosionsgewalten die ihr ben?tigt sind zu heftig und wenn was nicht so klappt wie in der theorie fehlen schnell mal en paar finger. hab selber nur noch 9 1/2 und das leben mit halben fingern macht weniger spa?!
BIITE KEINE EXPLOSIONSVERSUCHE!!! -
Vor explosionen will ich auch warnen!!!
Bei normalenm schwarzpulver kommt ihr nicht untern 200 gramm weg da der luftwiederstand nicht gro? genug ist...
Aber 200 gramm haben eine enorme hitze etwicklung (die sprengkraft ist ungeb?ndelt nichtmal so gro?).
Die alternative w?re RDX, ist aber h?chst gef?rlich, und hat eine enorme sprengleistung schon bei sehr geringen massen...
Als alternative zur motros?ge k?nntet ihr auch einen alten motror von nem rasenm?her nehmen, die sind aber sau stark!!!!
Sie sicherste methode ist immernoch der elektromotor, wobei ihr sehr starke modellbau motoren br?uchtet, die sehr teuer werden...
Schau mal nach einem alten elektrofahrrad... -
so eine art m?ssen wir jetzt bauen ohn motor weil unser lehrer uns mit einem motor nich handtieren l?sst naja was soll?s also wir haben jetzt nen normalen antrieb:
reagenzglas mit Wasser daumen breit (dass 3x aneinander gereiht) reinf?llen
ein loch in das farzeug und dort ne kerze oder ein grillanz?nder in die schiene legen dann auf das reagenzglas ein stopfen (mit glycerin benetzt) ein gebogenes glasr?hrchen in den stopfen quetschen dann am ende des glasr?hrchens ein korken drauf bauen und dann fetzt der korken raus! aber dann hab ich ne frage zersplitter das glas wenn der druck dan nicht raus kommt?
oder kocht das wasser erst garnicht?
wer sich das nit vorstellen kann! einfach email addresse privat schicken per IM und dann schick ich euch das bild! -
gericom15 schrieb:
aber dann hab ich ne frage zersplitter das glas wenn der druck dan nicht raus kommt?
oder kocht das wasser erst garnicht?
wer sich das nit vorstellen kann! einfach email addresse privat schicken per IM und dann schick ich euch das bild!
Kannste das Bild nicht auf deinen Space hochladen und dein Thread editieren und den Link reinsetzen?
Also zu dem was du beschrieben hast:
1.) Das Wasser kocht auf alle F?lle. Dadurch das en Korken drauf ist kocht es sogar schneller wie ?blich (ist bei dir wie beim Dampfkochtopf)
2.) Also wenn du die Standart Reagenzgl?ser und der Schule hast wie ich sie auch hatte, dannw erden die sicher nicht zerspringen. Die sind schon robust. Wenn du aber auf die Idee kommst den Korken noch zus?tzlich anzukleben damit du nenn fetteren Druck griegst kann ich das nicht mehr garantieren, aber so wie du es jetzt beschrieben hast - alles in Ordnung.
Ich seh allerdings ein kleines Problem:
Reicht das als Antrieb aus f?r dein Fahrzeug? Also physikalisch gilt
Impuls vor dem Sto? = Impuls nach dem Sto?
m1 * v1 = m2 * v2
(m1 * v1) / m2 = v2
m1 = Masse des Wasserdampfes aus deinem Reagenzglas
v1 = Geschwindigkeit des Dampfes
m2 = Masse deine W?gelchens + Masse des Wasserdampfes
v2 = Geschwindigkeit deines W?gelchens
Also sorg daf?r das du schon gut Druck aufbaust (dann wird v1 gr??er) und das du m2 so klein wie m?glich h?lst. Allerdings w?rd ich nicht durch mehr Masse m1 versuchen auch ein h?heres v2 zu erhalten, da diese Masse ja schlie?lich auch beschleunigt werden mu?!
Versuch mal N?herungseise zu rechnen. Schli?elich brauchste auch genug Kraft um deinen Wagen mal vom Boden zu bekommen. Die Kraft die du ?berwinden musst damit der Wagen ?berhaupt mal losf?hrt ist:
F = Fg * ?
F = Haftreibungskraft
Fg = Erdanziehungskraft rechnest du m2 * G = m2 * 9,81
? = Haftreibungszahl deines W?gelchens zum Boden. F?r die Zahl solltest du mal dienen Physiklehrer Fragen ob er ein paar Zahlen hat sonst musste noch ne Versuchsreihe starten. Am besten du gehst auf ne Eisbahn und machst Kufen darunter dann geht deine Haftreibungszahl gegen 0 und somit wird die zu ?berwindende Haftreibung auch 0.
Wie du merkst h?ngt das alles mit Physik zusammen ;)
Viel Spa? beim basteln :D
Gru? Tobi
noch nenn kelinen Edit zum Kettens?gen Problem
Man mu? unbedingt an eine Kupplung denken! sonst h?lt man ja nie wikrlich an weil der Motor immer weiter beschleunigt! Am besten ?ber ein Pedal 2 Zahnr?der die zur Achse f?hren voneinander trennen. Ist halt Problemmatisch beim fahren wieder einzukuppeln! -
wie w?rs mit ner dampfmaschiene?
-
limpies schrieb:
wie w?rs mit ner dampfmaschiene?
Wenn de mal genau hinsiehst dann wirste lesen das er keine Motoren nehmen darf. Meinste ne Dampfmaschine ist da viel besser ;)
Aber mir kommt da noch ne richtig gute Idee. In TM (Technik Metall / Mechanik) hatten wir ende letztes Schuljahres Thermodynamik. Da hat unser Lehrer ein kleines Ding gezeigt. Das ganze nennt sich "Stirling Motor". Ich rate jetzt mal das du nicht so vertraut bist mit der Thermodynamik (kommt auf dem technischem Gymnasium in Klasse 12 dran), daher hab ich dir nenn Link rausgefischt der wirklich hilfreich ist!
http://www.k-wz.de/vmotor/stirling.html
Brauchste Java um das anzuguggen ist en sch?nes Applet mit drin!
Vorteil des Stirling Motors:
- Als antrieb dient hei?e Luft (also relativ ungef?hlrlich, laufen oft mit Spiritus)
- KEINE Explosionen
- Einfaches Motorprinzip der Thermodynamik
Nachteil:
- Pl?ne suchen und nachbauen oder Bausatz kaufen
Gru? Tobi -
nur mal so aus interesse hatte auch mal an sowas teilgenommen macht ihr das von der schule aus oder als wettberwerb und wenn ja was gibts zu gewinnen? :D
-
Mal eine Grundlegende Frage an gericom15:
wie gro? mu? denn das auto sein?
Das w?hre schon fundamental f?r die ?berlegung eines Antriebs
KuemmelKruemel -
kuemmelkruemel schrieb:
Mal eine Grundlegende Frage an gericom15:
wie gro? mu? denn das auto sein?
Ich denke mal das Projekt hat sich schon lange er?brigt, daher schlie? ich das mal!
Gru? Tobi -
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!
lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage