Parallel Port steuern C++
lima-city → Forum → Programmiersprachen → C/C++ und D
adresse
basic
befehl
berechtigung
drucker
echte datei
einstellung
funktion
ger
hardware
hilfe
information
lese
meisten
methode
nachteil
normal schreiben
normalerweise
parallel
steuern
-
Hi
Ich wollt mal fragen ob sich einer auskennt mit oben genanntem Thema? Das ganze m?chte ich gerne unter Linux machen.
Also welche M?glichkeiten bietet mir C++ um die Parallele Schnittstelle zu benutzen. Ich m?chte damit nicht meinen Drucker steuern sondern direkt wie in basic auch die Pins ?ber den HArdware Port 378 (ist meistens halt 378) steuern und zwar einzeln!
also gibt es ne alternative zum qbasic Befehl
port[adresse] = Pins
???
Danke f?r eure Hilfe
Gru? Tobi -
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!
lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage
-
Unter Linux gibt es zwei M?glichkeiten dazu:
1.:
Einfach mit open() die Ger?tedatei (beim Parallelport also /dev/lp0) ?ffnen und ganz normal schreiben und lesen wie eine echte Datei (nicht vergessen, ggf. die Berechtigungen zum Lesen und Schreiben zu setzen).
2.:
Mit outb() und inb() (das sind Makros aus asm/io.h) den jeweiligen Port auslesen. Den Port bestimmt man vorher mit ioperm().
Mit der zweiten Methode kannst du auf jeden Fall die einzelnen Pins ansteueren, bei der ersten weiss ich nicht genau, ob das geht. Daf?r ist der Nachteil der zweiten Methode, das du auf jeden Fall das Programm nur mit root Berechtigungen ausf?hren kannst, w?hrend das erste nach Einstellen der Lese- und Schreibrechte je nach Einstellung von jedem lokalen User ausgef?hrt werden kann.
F?r mehr Informationen ?ber die aufgef?hrten Funktionen einfach bei Google folgendes eingeben:
man funktionsnameohneklammern linux
Liefert normalerweise mehr als genug und gute Ergebnisse. -
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!
lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage