kostenloser Webspace werbefrei: lima-city


Was ist Licht?

lima-cityForumSonstigesSchule, Uni und Ausbildung

  1. m******s


    Ich kenne mich auch noch nicht so perfekt aus, bin aber gestern in die 12. Klasse gekommen und werde wohl in meinem Physik-LK noch einiges dazu lernen ;)

    heute hatten wirs übrigens von Huygens und wenn ich mir das und ein bisschen vorwissen nehme, tendiere ich auch stark dazu licht als Wellen zu beschreiben
    (Hier passt natürlich auch schön dass man auch verschiedene lichtfarben durch die verschiedenen wellenlängen und weißes licht durch überlagerung ebendieser wellen beschreiben kann)


    Warte mal ab, bis du in der 13. (wenn du 13 Jahre Abi hast, sonst wohl Ende der 12.) lernst, wieso Licht gar keine Welle sein kann... ganz schön verwirrend, aus meinem Physik-LK haben nur zwei Leute das akzeptieren können, die anderen haben sich bis zum Schluss geweigert (\"wir haben doch gelernt, dass das ne Welle ist, wie kann das dann beides sein?\") ;) Achja, Physik-LK = :thumb:, wenn du auch noch Mathe-LK hast, hast du alles richtig gemacht ;)
  2. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

  3. b*************k


    Als Klugscheißer muss ich da noch hinzufügen, dass man kleine schwarze Löcher theoretisch schon sehen kann, weil sie durch die Hawking-Strahlung angeblich Strahlung absondern - das ist aber noch nicht vollständig bewiesen. :cool:


    Als noch klügerer Scheisser muss ich betonen, dass das nicht nur auf kleine schwarze Löcher zutrifft, sondern auf auf große. Und dass man ausserdem schwarze Löcher auch sehen kann, weil die akkretierte Materie vor dem Eintritt in das schwarze Loch in einem Gammablitz vergeht :blah:


    Beitrag geändert: 5.8.2008 15:54:09 von merovius

    Man sieht damit nicht das schwarze Loch sondern die um es herum stattfinden Reaktionen, die auf dieses hindeuten.
  4. m******s

    Man sieht damit nicht das schwarze Loch sondern die um es herum stattfinden Reaktionen, die auf dieses hindeuten.


    Dann seiht man es auch im Falle von Hawkingstrahlung nicht, denn auch die entsteht dadurch, dass virtuelle Teilchen ausserhalb des Loches entstehen und einer der Partner vor der Annihilation ins schwarze Loch gezogen wird.

    Können wir langsam mit der Klugscheisserei aufhören? :lol:
  5. abi09-fmg schrieb:
    Als Klugscheißer muss ich da noch hinzufügen, dass man kleine schwarze Löcher theoretisch schon sehen kann, weil sie durch die Hawking-Strahlung angeblich Strahlung absondern


    Du hast es bereits gesagt. \"angeblich\" sondern sie eine strhalung ab. Bis man die messen kann, kann man schwarze Löcher noch nicht sehen (falls man die Hawking Strahlung denn jemals messen wird).

    merovius schrieb:
    wieso Licht gar keine Welle sein kann... ganz schön verwirrend


    Ich dachte du bist ein kleiner Mathe Crack. Dann solltest du den Begriff \"oder\" kenne der besagt:

    Licht ist Welle
    Licht ist Teilchen
    Licht ist beides

    Interessant das du Möglichkeit 1 und 3 streichst und somit die Interferenzerscheinungen vernichtest, du man sehr wohl bei Licht sehen kann (Ade min geliebter Regenbogen).

    merovius schrieb:
    Können wir langsam mit der Klugscheisserei aufhören? :lol:


    Zum Thema Hawking Strahlung wäre das sicher angebracht, weil ich mir nicht vorstellen kann das einer hier im Forum wirklich Ahnung hat.

    Gruß Tobi
  6. m******s

    Ich dachte du bist ein kleiner Mathe Crack. Dann solltest du den Begriff \"oder\" kenne der besagt:

    Licht ist Welle
    Licht ist Teilchen
    Licht ist beides

    Interessant das du Möglichkeit 1 und 3 streichst und somit die Interferenzerscheinungen vernichtest, du man sehr wohl bei Licht sehen kann (Ade min geliebter Regenbogen).


    Hey, das habe ich nicht gemeint. Ich meinte nur, dss Licht keine \"Welle\" sein kann, Licht muss auch Teilcheneigenschaften besitzen (und eine Welle besitzt nuneinmal i.A. keine Teilcheneigenschaften). Mit der Aussage \"Licht ist Welle oder Teilchen\" könnte ich mich sogar fast anfreunden ;) Wichtig ist aber, dass eines alleine niemals ausreicht ;) Ausserdem habe ich doch oben schon beschrieben, dass ich mir durchaus des Welle-Teilchen-Dualismus bewusst bin :P
  7. merovius schrieb:
    Hey, das habe ich nicht gemeint.


    Das dachte ich mir :wink:

    Ich hab das nur auf die Formulierung dines Sazes bezogen. Wenn du sagst \"Licht KANN keine Welle sein\", heißt das Licht kann NUR Teilchen sein.

    Kleine Faustregel am Rande:

    Bie kleinen Intensitäten ist Licht ein Teilchen, bei großen eine Welle. Damit kann man sich das ganze sehr einfach halten (ist physikalisch in dieser Verallgemeinerung natürlich nicht korrekt).

    Gruß Tobi
  8. merovius schrieb:
    Können wir langsam mit der Klugscheisserei aufhören? :lol:


    Zum Thema Hawking Strahlung wäre das sicher angebracht, weil ich mir nicht vorstellen kann das einer hier im Forum wirklich Ahnung hat.


    Falsch gedacht :biggrin: - ich hab mich mal sehr ausführlich damit befasst, weil ich das fast als Facharbeit nehmen wollte - war mir dann aber doch etwas zu kompliziert.

    Und zum Welle-Teilchen-Dualismus: Warum habt ihr denn solche Probleme damit? Bloß weil sich der Mensch das nicht vorstellen kann... Die Natur lässt sich halt nicht in so unflexible Schemata pressen wie \"Welle\" und \"Teilchen\" - es ist halt was dazwischen... Für die Physik und den Menschen reicht es, wenn man es sich als Welle vorstellt, wenn es einem gerade passt, und wenn das \"Teilchen\" besser für die Berechnungen ist, dann nimmt man halt das her. ;)

    Gruß, Aletheios


    Beitrag geändert: 5.8.2008 21:04:23 von aletheios
  9. m******s

    Falsch gedacht :biggrin: - ich hab mich mal sehr ausführlich damit befasst, weil ich das fast als Facharbeit nehmen wollte - war mir dann aber doch etwas zu kompliziert.


    Ich gehe einmal davon aus, dass toobsen meinte, dass, da die Hawking-Strahlung noch nicht nachgewiesen wurde, davon niemand Ahnung haben kann. Denn die Erwägungen, die zum theoretischen Postulat der Hawking-Strahlung führen, sind mir auch ganz gut bekannt... Und auch ttobsen, denk ich mal, ausserdem zumindest noch lama-no1 und vermutlich noch einigen mehr.

    Und zum Welle-Teilchen-Dualismus: Warum habt ihr denn solche Probleme damit? Bloß weil sich der Mensch das nicht vorstellen kann... Die Natur lässt sich halt nicht in so vorgefasste Schemata pressen wie \"Welle\" und \"Teilchen\" - es ist halt was dazwischen... Für die Physik und den Menschen reicht es, wenn man es sich als Welle vorstellt, wenn es einem gerade passt, und wenn das \"Teilchen\" besser für die Berechnungen ist, dann nimmt man halt das her. ;)


    Ich habe keine Probleme damit ;) Ich sagte doch, es gab zwei Leute, die keine Probleme damit hatten ;) Es ist aber verständlich, dass die Leute damit ein Problem haben, gerade weil man es sich nicht vorstellen kann und viele Leute eben auf Visualisierungen angewiesen sind, um physikalische Zusammenhänge zu verstehen...
  10. aletheios schrieb:
    Falsch gedacht :biggrin: - ich hab mich mal sehr ausführlich damit befasst, weil ich das fast als Facharbeit nehmen wollte - war mir dann aber doch etwas zu kompliziert.


    Also wenns dir doch zu kompliziert war dann kennst du dich also auch \"nicht wirklich\" aus.

    Ich habe mich noch nie wirklich damit befasst bis auf die zwei Stephen Hawking Bücher dazu gelesen, aber das reicht einfach nicht aus. Man kann die Bücher lesen und nacherzählen, das zeugt jedoch noch lange nicht von Fachwissen.

    Ich würde sogar soweit gehen und sagen das ohne eine gute Ausbildung in theoretischer Physik, das ganze unmöglich ist wirklich solide zu begreifen. Somit werd ich wohl leider auch nicht dazu gehören (vor allem wiel ich Thermodynamik äußerst langweilig finde und kein Bock habe da ne Vorlesung zu hören).

    merovius schrieb:
    Falsch gedacht :biggrin: - ich hab mich mal sehr ausführlich damit befasst, weil ich das fast als Facharbeit nehmen wollte - war mir dann aber doch etwas zu kompliziert.


    Ich gehe einmal davon aus, dass toobsen meinte, dass, da die Hawking-Strahlung noch nicht nachgewiesen wurde, davon niemand Ahnung haben kann.


    So ganz war das nicht gemeint, aber das finde ich auch ein gute Punkt. Ich meinte eigentlich wirklich das ganze theoretische Gebilde um die Hawking Strahlung herum. Und um das verstehen zu können muß man sich mit E-Dynamik, Thermodynamik, Quantenmechanik (vertieft sogar?) und wohl auch allgemeine Relativitätstheorie auskennen (klassische Mechanik muß man wohl nicht erwähnen oder?).

    Es gibt sicher viele Menschen die sich das alles reingezogen haben und Hawkings Ideen super nachvollziehen können, aber hier im Forum gibts wohl keinen (zumindest hab ich noch keinen getroffen).

    Gruß Tobi

    Edit: Meine fresse spinnt die doofe Tastatur. Tippfehler dürfen behalten und bei Ebay verteigert werden :)

    Beitrag geändert: 5.8.2008 21:34:16 von ttobsen
  11. w******s

    Also da es gerade zum Thema passt, möchte ich nochmal was nachfragen. In Chemie musste ich zuletzt Lesen beim Theme Energetik: "[...]der Energieumsatz zeigt sich in Wärme und Licht [...]"
    Irgendwie bin ich da bisschen drüber gestolpert, da ich eigentlich noch nichts von der Lichtenergie gehört habe, im Gegensatz zur Wärmeenergie! Obwohl ich das ganze ja nicht abstreiten will, weil ja Wellen Energie "transportieren" und Teilchen letztlich auch, hats mich trotzdem verwundert. Ist das jetzt so eindeutig oder nicht? Da ich en kleiner Mathematiker bin würd ich auch mal gern ne Formel sehn.
  12. m******s


    Also da es gerade zum Thema passt, möchte ich nochmal was nachfragen. In Chemie musste ich zuletzt Lesen beim Theme Energetik: "[...]der Energieumsatz zeigt sich in Wärme und Licht [...]"
    Irgendwie bin ich da bisschen drüber gestolpert, da ich eigentlich noch nichts von der Lichtenergie gehört habe, im Gegensatz zur Wärmeenergie! Obwohl ich das ganze ja nicht abstreiten will, weil ja Wellen Energie "transportieren" und Teilchen letztlich auch, hats mich trotzdem verwundert. Ist das jetzt so eindeutig oder nicht? Da ich en kleiner Mathematiker bin würd ich auch mal gern ne Formel sehn.


    Ja, Licht transpoertiert auf jeden Fall Enegie. Formel? Beim Teilchenansatz ist es die oben genannte Formel E=h*f und das dann halt für alle versendeten Photonen zusammenaddiert... Beim Wellenansatz ist es E=Intensität*Oberfläche*Zeit.
  13. Autor dieses Themas

    my-selfmade

    Kostenloser Webspace von my-selfmade, auf Homepage erstellen warten

    my-selfmade hat kostenlosen Webspace.

    Sorry, dass ich so dumm frage, aber was sind eigendlich Photonen?


    Oh, sorry hab Photonen falsch geschrieben.

    Beitrag geändert: 10.8.2008 10:24:11 von my-selfmade
  14. m******s


    Sorry, dass ich so dumm frage, aber was sind eigendlich Photonen?


    Nun, wenn man Licht als Teilchen betrachtet, dann heißen diese Lichtteilchen Photonen ;) Hätte dir die Wiki übrigens in ungefähr drei Sekunden auch sagen können, ganz zu schweigen von Google.
  15. Autor dieses Themas

    my-selfmade

    Kostenloser Webspace von my-selfmade, auf Homepage erstellen warten

    my-selfmade hat kostenlosen Webspace.

    OK, ich schau mal nach.
  16. merovius schrieb:
    Beim Wellenansatz ist es E=Intensität*Oberfläche*Zeit.


    Dazu könnte ich noch nahelegen das man sich mal den Poynting-Vektor anschaut:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Poynting-Vektor

    Wenn man den über Zeit und Fläche integriert, erhält man die strömende Gesamtenergie, zusätzlich zeigt er an, in welche Richtung der Energiefluß stattfindet.

    Sehr interessant um irgendwelche Phänomene zu erklären, zum Beispiel was passiert wenn Strom durch einen elektrischen Widerstand fließt.

    Gruß Tobi
  17. Autor dieses Themas

    my-selfmade

    Kostenloser Webspace von my-selfmade, auf Homepage erstellen warten

    my-selfmade hat kostenlosen Webspace.

    Oben hat mal jemand (ich weis grad nicht wer, und möchte mir nicht nochmal alles durchlesen) gesagt, dass die Reibung auf dieser Größe nichtmehr funktioniert. Ich denke mal, es gibt Reibung, diese wird nur immer mehr eingeschrenkt. Auf dieser Größe gibt es dann eben nurnoch 0% und 100%. Wenn ein Teilchen gegen ein anderes stößt entsteht eine Reibung von 100%, wenn nicht eben 0%. Desshalb wird das Licht nicht langsamer, sondern nur weniger. Ist meine Theorie korrekt, oder habe ich wieder 1.000 Fehler gemacht?
  18. m******s


    Oben hat mal jemand (ich weis grad nicht wer, und möchte mir nicht nochmal alles durchlesen) gesagt, dass die Reibung auf dieser Größe nichtmehr funktioniert. Ich denke mal, es gibt Reibung, diese wird nur immer mehr eingeschrenkt. Auf dieser Größe gibt es dann eben nurnoch 0% und 100%. Wenn ein Teilchen gegen ein anderes stößt entsteht eine Reibung von 100%, wenn nicht eben 0%. Desshalb wird das Licht nicht langsamer, sondern nur weniger. Ist meine Theorie korrekt, oder habe ich wieder 1.000 Fehler gemacht?


    Reibung ist einfach der falsche Ausdruck... Du musst bedenken, Atome bestehen zu 99,x% aus Nichts. Das macht einfach keinen Sinn, von Reibung zu sprechen, weil die Prozesse ganz andere sind, als wir es aus dem makroskopischen kennen...
  19. my-selfmade schrieb:
    Auf dieser Größe gibt es dann eben nurnoch 0% und 100%. Wenn ein Teilchen gegen ein anderes stößt entsteht eine Reibung von 100%, wenn nicht eben 0%.


    Das ganze nennt sich: Streuung (siehe dazu vielleicht mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Wirkungsquerschnitt#Geometrischer_Wirkungsquerschnitt).
    Je nach Wechselwirkung ist der Stoßeffekt unterschiedlich. Dies untersuchen Teilchenphysiker und nun ganz aktuell am LHC.

    my-selfmade schrieb:
    Ist meine Theorie korrekt, oder habe ich wieder 1.000 Fehler gemacht?


    Diesmal ist sie schon sehr falsch. In atomaren Abständen kannst du einfach nichtmehr von Reibung reden. Reibung ist wirklich nur die Verzahnung von Oberflächenstrukturen.

    merovius schrieb:
    Du musst bedenken, Atome bestehen zu 99,x% aus Nichts.


    Das ist ja Wurst, wichtig ist eh nur die Atomhülle. Was sich dahinter befindet ist so ziemlich fast egal.

    Gruß Tobi
  20. Autor dieses Themas

    my-selfmade

    Kostenloser Webspace von my-selfmade, auf Homepage erstellen warten

    my-selfmade hat kostenlosen Webspace.

    Und was passiert mit den Atomen, wenn ich 2 Stoffe miteinander "fusioniere"? Also zum Beispiel eine Legierung aus Gold und Kupfer mache?
  21. m******s

    Eine Legierung ist nur eine Mischung, das ist das gleuche, als wenn du Salz mit Wasser mischt.
    Dann gibt es nicht die Verbindung, z.B. 2*H2 + O2 = 2*H2O, da verbinden sich die Atomhüllen miteinander.
    Zuletzt gibt es noch die Fusion, z.B. Deuteriumatom und Tritium verbinden sich zu Helium. Da reagieren allerdings keien Atome, sondern nur Atomkerne und verschmelzen miteinander.
  22. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

Dir gefällt dieses Thema?

Über lima-city

Login zum Webhosting ohne Werbung!