kostenloser Webspace werbefrei: lima-city


preiswerter Streamingdienst für Webcams gesucht

lima-cityForumDie eigene HomepageInternet Allgemein

  1. Autor dieses Themas

    turmfalken-nikolai

    Kostenloser Webspace von turmfalken-nikolai

    turmfalken-nikolai hat kostenlosen Webspace.

    Hallo zusammen!

    Für meine Website suche ich nach einem günstigen Anbieter der meine 3 Kameras per Viewer streamen kann wo ich dann nur die Links in meine Website einbauen muss? Es geht hier um 3 Kameras zur Tierbeobachtung die 24/7 mindestens von März bis August online sein sollen.

    Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar!

  2. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

  3. Hi,

    ich hab mir diese 3 Kameras auf deiner Webseite angeschaut und aktuell funktioniert das ja einwandfrei.

    Die Viewer-Software führte mich zu https://netcamviewer.de/ und die Daten laufen irgendwie über https://www.leaseweb.com/, aber so ganz schlau wurde ich daraus noch nicht.

    Kannst du kurz beschreiben, wie dein aktuelles Setup aufgebaut ist, wie die verschiedenen Komponenten zusammen spielen und was du ändern möchtest?
    Mich würde auch noch interessieren, was der Dienst kostet, den du aktuell im Einsatz hast, so als grobe Richtung ob sich da noch viel optimieren lässt.
  4. bruchpilotnr1

    Kostenloser Webspace von bruchpilotnr1

    bruchpilotnr1 hat kostenlosen Webspace.

    turmfalken-nikolai schrieb:
    Hallo zusammen!

    Für meine Website suche ich nach einem günstigen Anbieter der meine 3 Kameras per Viewer streamen kann wo ich dann nur die Links in meine Website einbauen muss? Es geht hier um 3 Kameras zur Tierbeobachtung die 24/7 mindestens von März bis August online sein sollen.

    Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar!



    Warum nutzt du dafür nicht einfach Soziale Medien wie Facebook, X, Instagram, Twitch, TikTok oder noch besser Youtube ?

    Bei YouTube kannst du das direkt tun. 24/7 Live. YouTube Videos und Livestreams kann man gut per Iframe oder so einbetten in deine eigene Website.

    Oder spricht da direkt etwas Gegen?
  5. Du kannst dir leicht Livefeeds bei Youtube einrichten

    https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/product-features/live/

    Da du leider nicht die Modelle deiner Kameras geschrieben hast, ist es schwierig, das konkret aufzusetzen. Aber im Regelfall sind die heutigen Modelle universell und fast alle leicht einzusetzen.

    Den Feed von Youtube kannst du dann ganz einfach in die Webseite einbetten.
    Über andere Social Media würde ich nicht gehen, finde es bei Youtube mit am Einfachsten dann den Stream auch auf die Webseite zu lenken.
  6. Autor dieses Themas

    turmfalken-nikolai

    Kostenloser Webspace von turmfalken-nikolai

    turmfalken-nikolai hat kostenlosen Webspace.

    Leider funktioniert der Stream oftmals nicht zuverlässig! Mal gehts 48 Stunden problemlos, mal muss ich meine Kameras alle 2 Stunden neu starten damit der Stream aktuell ist.

    Setup sieht folgendermaßen aus:

    Ich habe 3 Kameras ( 2x INSTAR IN-9408 2K und 1x INSTAR IN-9420 2K ). Das Signal der Kameras wird via WLAN vom Turm unserer Kirche zu mir nach Hause übertragen ( dafür nutze ich 2 TP-LINK CP510 ) und da gehts dann über meine FritzBox via rtsp-Stream zum Streamingdienst. WIe die das weiter verarbeiten weiß ich nicht. Ich habe von denen dann nur für jede Kamera einen Link bekommen den ich in meine Website eingebaut habe ( Viewer ).

    Kostenpunkt für 3 Kameras 75 € / mtl.

    Da diese ganze Website und das Kameraangebot ausschließlich spendenfinanziert ist, ist eine wesentlich teurere Variante leider auch nicht machbar.

    Bei der Variante mit YouTube muss ich doch aber auch einen separaten Rechner mit zB OBS Studio oder ähnlich 24/7 laufen haben oder verstehe ich das falsch? Kann man da 3 Kameras parallel laufen lassen?

    Leider sind meine Kenntnisse im Bereich eher mangelhaft.

    Beitrag zuletzt geändert: 15.7.2025 16:04:00 von turmfalken-nikolai
  7. Hast du dein Setup, mit der langen WLAN Verbindung mal auf Störungen geprüft?

    Ich kenne die Entfernungen nicht, allerdings vermute ich, es liegt ggf. nicht an den Kameras, sondern an der Drahtlosverbindung. Das kann durch Wetter oder auch verstärkte andere Interferenzen dann zum Abbruch gebracht werden.

    Ich vermute mal, eine feste Verdrahtung ist nicht möglich?

    Bei mir daheim hab ich FritzBox mit 2 Fritzbox Mesh Erweiterungen und bei manchen Wetterlagen fallen die auch aus, allerdings habe ich Kameras von Reolink, die verbinden sich dann selbständig wieder, nutze jedoch nur die Reolink App und keine Webcam Einspeisung.
  8. Autor dieses Themas

    turmfalken-nikolai

    Kostenloser Webspace von turmfalken-nikolai

    turmfalken-nikolai hat kostenlosen Webspace.

    tchiarcos schrieb:
    Hast du dein Setup, mit der langen WLAN Verbindung mal auf Störungen geprüft?

    Ich kenne die Entfernungen nicht, allerdings vermute ich, es liegt ggf. nicht an den Kameras, sondern an der Drahtlosverbindung. Das kann durch Wetter oder auch verstärkte andere Interferenzen dann zum Abbruch gebracht werden.

    Ich vermute mal, eine feste Verdrahtung ist nicht möglich?

    Bei mir daheim hab ich FritzBox mit 2 Fritzbox Mesh Erweiterungen und bei manchen Wetterlagen fallen die auch aus, allerdings habe ich Kameras von Reolink, die verbinden sich dann selbständig wieder, nutze jedoch nur die Reolink App und keine Webcam Einspeisung.


    Da die Entfernung etwa 150m beträgt dürfte das kein Problem sein! Die CP510 funktionieren eigentlich viel weiter. In den Geräten habe ich auch volle Empfangspegel. Mit den Vorgängerkameras funktionierte die gleiche Konfiguration auch problemlos. Feste Verdrahtung geht leider nicht da wir in der Kirche nur einen sehr langsamen Internetzugang mit 16MBits haben. Hier zu Hause kann ich die Kameras auch problemlos abrufen! Auch über meine App unterwegs gibt es zu keiner Zeit Probleme - solang ich mit dem Smartphone online bin. Der Streamdienstleister schiebt es darauf das es sich nicht um "Standartkameras" handeln würde was ich ehrlich gesagt für Unfug halte!
  9. Ok verstehe. Habe mal nachgesehen, da ich die Kameras selbst nicht kenne.

    Ich vermute, du bist so vorgegangen, wie hier beschrieben: https://wiki.instar.com/de/Innenkameras/IN-8015_HD/Video_Streaming/

    So wirkliche Fehlversuche ist leider für mich nicht möglich mit dem setup.
  10. Autor dieses Themas

    turmfalken-nikolai

    Kostenloser Webspace von turmfalken-nikolai

    turmfalken-nikolai hat kostenlosen Webspace.

    tchiarcos schrieb:
    Ok verstehe. Habe mal nachgesehen, da ich die Kameras selbst nicht kenne.

    Ich vermute, du bist so vorgegangen, wie hier beschrieben: https://wiki.instar.com/de/Innenkameras/IN-8015_HD/Video_Streaming/

    So wirkliche Fehlversuche ist leider für mich nicht möglich mit dem setup.


    Ja, ich glaub so hatte der Dienstleister das bestätigt. Naja ma schaun. Vielleicht findet sich ja noch ne Lösung.
  11. Ich drücke dir die Daumen!
  12. turmfalken-nikolai schrieb:


    Kostenpunkt für 3 Kameras 75 € / mtl.

    Da diese ganze Website und das Kameraangebot ausschließlich spendenfinanziert ist, ist eine wesentlich teurere Variante leider auch nicht machbar.

    Bei der Variante mit YouTube muss ich doch aber auch einen separaten Rechner mit zB OBS Studio oder ähnlich 24/7 laufen haben oder verstehe ich das falsch? Kann man da 3 Kameras parallel laufen lassen?

    Leider sind meine Kenntnisse im Bereich eher mangelhaft.


    Also mein erster Gedanke ist immer, wieso nutzt man einen Dienst, wenn man es nicht auch selbst Hosten kann.

    OBS Studio läuft auf einen Raspberry, diesen dann ggf per DynDNS https://www.ddnss.de/ erreichbar machen und so den Stream der Cams selbst hosten.

    All das was hier nun steht sind einmalige Kosten + Monatlich Strom (der Raspberry ist im Stromverbrauch sehr anspruchslos)

    Da das ganze Spendenfinanziert ist, könnt ihr so Rücklagen schaffen um selbst ein Fallout System zu bauen, falls mal der Pi Ausfällt ein zweiten parallel laufen lassen oder um besseres Equipment zu kaufen.
  13. Autor dieses Themas

    turmfalken-nikolai

    Kostenloser Webspace von turmfalken-nikolai

    turmfalken-nikolai hat kostenlosen Webspace.

    duxaquila schrieb:

    Also mein erster Gedanke ist immer, wieso nutzt man einen Dienst, wenn man es nicht auch selbst Hosten kann.

    OBS Studio läuft auf einen Raspberry, diesen dann ggf per DynDNS https://www.ddnss.de/ erreichbar machen und so den Stream der Cams selbst hosten.

    All das was hier nun steht sind einmalige Kosten + Monatlich Strom (der Raspberry ist im Stromverbrauch sehr anspruchslos)

    Da das ganze Spendenfinanziert ist, könnt ihr so Rücklagen schaffen um selbst ein Fallout System zu bauen, falls mal der Pi Ausfällt ein zweiten parallel laufen lassen oder um besseres Equipment zu kaufen.


    Grundsätzlich ist da ja richtig, erfordert aber auch entsprechendes Wissen über welches ich nicht verfüge! Ein Raspberry läuft meines Wissens nach mit Linux und davon hab ich NULL Ahnung. Gleiches gilt für Programmiersprachen aller Art! Auf Grund diverser Umstände bin ich auch zeitlich und gesundheitlich nicht mehr in der Lage mich damit so intensiv zu befassen das ich das noch lernen könnte.
  14. Hast du keinen in deinem Umfeld, der dir dabei helfen könnte? Also jemand der in deiner Nähe wohnt. Meist kennt man ja jemanden der jemanden kennt
  15. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

Dir gefällt dieses Thema?

Über lima-city

Login zum Webhosting ohne Werbung!