kostenloser Webspace werbefrei: lima-city


(DH)-Studium mit Schwerpunkt auf Physikalscher Statistik und Simulation

lima-cityForumSonstigesSchule, Uni und Ausbildung

  1. Autor dieses Themas

    frodo89

    Kostenloser Webspace von frodo89

    frodo89 hat kostenlosen Webspace.

    Hallo,

    Ich bin letztes Jahr mit dem Abitur fertig geworden, und bin immer noch auf der Suche nach einem passenden Studiengang für mich.
    Ich war bereits bei der Studienberatung in Freiburg (ich komme aus Südbaden), aber wurde damit nicht ganz glücklich.

    Derzeit interessiert mich am meisten sowohl Elektrotechnik, Physik als auch Informatik.
    Insbesondere die beiden letzten Fächer im bezüglich Auswerten von Messergebnissen mit großen Mengen an Messdaten sowie die Simulation pyhsikalischer Phänomene - selbst wenn ich bis her davon nicht die größte Ahnung habe...

    Ich weiß - beim Studium werde ich nie nur das Lernen, was mich wirklich am meisten Interessiert, aber es gibt bei unterschiedlichen Hochschulen ja immer unterschiedliche Schwerpunkte.
    Und da setzt meine Frage an:
    Welche Uni hat einen Studiengang mit entsprechenden Schwerpunkten?

    Alternativ käme auch eine DH aus BW (da die einzigen BAs die einen Akademischen Grad verleihen) in frage.

    Oder sollte ich einfach ein ungeachtet des Schwerpunkts Pyhsik oder Informatik oder sonstewas Studeiren, und die Spezialisierung dem Master überlassen?


    lg,
    Antagonist
  2. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

  3. Hi, ich studiere seit Okt. 2009 Wirtschaftsinformatik an der DHBW in Stuttgart. Mit meiner Wahl zum dualen Studium bin ich sehr zufrieden, da ich in den Praxisphasen nur Dinge gezeigt bekomme, die ich später auch wirklich wissen muss. Die allgemeinen Grundlagen erhält man dann an der Hochschule.
    Das das duale Studium so stressig ist, wie immer behauptet, kann ich nicht bestätigen. Allerdings ist der Zeitplan schon straffer als an einer Uni...
    Falls du konkrete Fragen zu meinem Studium hast, kannst du mich gern, kontaktieren...

    Beitrag zuletzt geändert: 3.3.2010 17:50:35 von laufen91
  4. frodo89 schrieb:
    Insbesondere die beiden letzten Fächer im bezüglich Auswerten von Messergebnissen mit großen Mengen an Messdaten sowie die Simulation pyhsikalischer Phänomene - selbst wenn ich bis her davon nicht die größte Ahnung habe...


    Also ich studiere Physik in Freiburg und kann dir garantieren das dies ein Teil deines Studums wird. Da Freiburg aufgrund des ATLAS Experimentes stark am LHC beteiligt ist, bekommst du davon nicht genug. Natürlich erlebst du dies erst zu einem späterem Zeitpunkt im Studium. Grad beim Fortgeschrittenen Praktikum wirst du einiges an Mesdaten auswerten.

    Also daher empfehl ich dir auf alle Fälle ein Uni zu suchen die viel mit Teilchenphysik zu tun hat. Da bist du dann gezwungen viel Statistik und Simulationen zu betreiben. Elektrotechnik ist da ein großes Thema, wenn du dich zu den Detektorbauen setzt. Da hast du dann wirklich die drei Schwerpunkte E-Technik, Physik, Informatik und Statistik. Du wirst dich da dann mit ROOT (und für die Simulationen dann mit PYTHIA) auseinander setzen müssen und dabei ist C++ Pflicht :)

    Ich persönlich bin auch grad auf dem Weg mich dahinzuarbeiten, weil ich wie du auf diese Schwerpunkte stehe :)

    Hoffentlich hilft dir das bei deiner Entscheidung weiter. Grundlegend kannst du an jeder Uni Physik studieren, du wirst imemr diese 3 Gebiete wiederfinden. Wenn du dich aber wirklich mit Statistik und Simulationen auseinandersetzen willst, dann ist Teilchenphysik genau das richtige für dich!

    Gruß Tobi
  5. Autor dieses Themas

    frodo89

    Kostenloser Webspace von frodo89

    frodo89 hat kostenlosen Webspace.

    Hallo laufen91,

    Über das Grundkonzept der DHBWs habe ich mich bereits informiert, da direkt im Nachbarort Lörrach eine solche zu finden ist.
    Ich hatte mich hier nur gefragt, ob es vieleicht eine gibt, die mehr richtung Physik orientiert ist, da Lörrach eher richtung MST, Regelungstechnik usw orientiert ist...

    @ttobsen:
    Schön - Freiburg ist bisher ein Favorit von mir.
    Werde dort auch bald einen Workshop der Studienberatung besuchen.
    Vieleicht bekomme ich da einen besseren Hinweise für meinen weiteren Werdegang, nach dem mein 6-Monatiges Praktikum mir nicht viel weiter half :D

    lg,
    Antagonist
  6. Ich studiere CES an der RWTH Aachen. CES heißt Computational Engineering Science und bietet eine Schnittstelle zwischen den Ingenieurswissenschaften, der Mathematik und Informatik mit dem Schwerpunkt Simulation.

    Hier mal ein paar Infos:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Computational_Engineering_Science
    http://www.ces.rwth-aachen.de/

    Ich kann dir bei Bedarf (PN) auf Fragen antworten, bin jetzt aber eher kurz angebunden, da ich morgen ... heute ... eine Klausur schreibe, wollte aber trotzdem noch schnell antworten


    markus
  7. frodo89 schrieb:
    Hallo laufen91,

    Über das Grundkonzept der DHBWs habe ich mich bereits informiert, da direkt im Nachbarort Lörrach eine solche zu finden ist.
    Ich hatte mich hier nur gefragt, ob es vieleicht eine gibt, die mehr richtung Physik orientiert ist, da Lörrach eher richtung MST, Regelungstechnik usw orientiert ist...


    Was ich dir dann empfehlen kann ist Physik in Kombination mit MST zu studieren (mach ich persönlich auch). Du musst so doer so (und das glaube ich ist an jeder Uni so, zumindest als Diplom Student), ein nicht physikalisches Nebenfach wählen. Und da ist MST perfekt. In Freiburg gibt es zum Beispiel einen eigenen Simulationslehrstuhl am IMTEK (IMTEK ist das Institut für MST) und da arbeiten hauptsächlich Physiker.

    Dies soll nun keine Werbung für Freiburg sein, aber an den meisten anderen Unis hast du diese Möglichkeit nicht neben Physik noch MST zu machen :(

    Gruß Tobi
  8. Autor dieses Themas

    frodo89

    Kostenloser Webspace von frodo89

    frodo89 hat kostenlosen Webspace.

    Hallo manror,

    Vielen Dank, für diesen Tipp.
    Das ist echt eine überlegung wert.

    @ttobsen:
    Das wusste ich nicht. Ich dachte Physik sei (zumindest in Freiburg) ein Einfach-Studiengang.
    Das klingt eigentlich auch sehr interessant. IMTEK = 11. Fakultät beim Flughafen oder?
    Für Freiburg musste nicht werben - ist wenn es "mein" Fach am ende dort gibt, mein Favorit :D
    Bin mal gespannt, was mir die Studienberatung empfiehlt


    lg,
    Antagonist
  9. frodo89 schrieb:
    Das wusste ich nicht. Ich dachte Physik sei (zumindest in Freiburg) ein Einfach-Studiengang.


    Ist es in dem Sinne auch. Jedoch wirst du vom Prüfungsamt Physik dazu gezwungen ein nichtphysikalisches Nebenfach zu machen. Einschreiben musst du dieses nicht, hast aber auch nur begrenzte Möglichkeiten. Diese kannst du hier sehen:

    http://www.physik.uni-freiburg.de/Fakultaet/info/dpo2003/wahl2003.htm

    Durch das Bachelor/Master System wird das nochmal etwas anderst sein, aber im Prinzip hast du diese dann auch zur Auswahl.

    Vielleicht könnte das auch noch interessant für dich sein:

    https://osa.uni-freiburg.de/physik/

    Ich geh es selbst gerade mal durch und editiere dann mein Beitrag :D

    Gruß Tobi
  10. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

Dir gefällt dieses Thema?

Über lima-city

Login zum Webhosting ohne Werbung!