kostenloser Webspace werbefrei: lima-city


Frage bezüglich Trafo und Leistungsabgabe

lima-cityForumSonstigesTechnik und Elektronik

  1. Autor dieses Themas

    rick1993

    Kostenloser Webspace von rick1993

    rick1993 hat kostenlosen Webspace.

    Hallo


    ICh habe eine Ziemliche Noob frage....^^ Aber iwie komm ich gerade nicht drauf..

    Folgendes:

    Ich habe hier nen Traffo...Der bringt 40W ausgangsleistung!

    So, an diesem Traffo sind bis jetzt 2 Lampen mit jeweils 20 Watt engschlossen!

    Nun will ich jedoch 4 Lampen anschließen! Alle 4 Lampen haben 20 Watt!

    Jetzt zu meiner frage:

    Wenn ich nun diese 4 Lampen mit je 20 Watt An den Traffo, der nur 40 watt leistung hat, anschließe, was passiert dann?

    Brennen dann die 4 Lampen jeweils dunkler? (also jede lampe bekommt nur 10 watt)?!?


    Oder brennt der Traffo durch? (bzw, die sicherung im traffo^^)

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

    Greeetz Rick!
  2. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

  3. sind die lampen in reihe oder parallel geschaltet?
  4. rick1993 schrieb:

    Brennen dann die 4 Lampen jeweils dunkler? (also jede lampe bekommt nur 10 watt)?!?

    Oder brennt der Traffo durch? (bzw, die sicherung im traffo^^)



    Hallo,

    ich bin gerade nicht 100%ig sicher aber ich glaube das beides ist möglich ist

    der transformator kann leistungsgeregelt ausgeführt sein, so das keine höhere Leistung als 40 W am Ausgang zur Verfügung steht, das ist allerdings nicht die regel.

    wahrscheinlicher ist das der höhere strom den deine anwendung erfordert so lange geliefert wird bis der transformator überhitzt oder eine ausganseitige sicherung greift, oftmals sind transformatoren mit selbwstrückstellenden thermosicherungen ausgestattet die bei zu hoher temperatur aufgrund von Überlastung den stromkreis unterbrechen wenn die sadhe abgekühlt ist geht die sache dann wieder, ist der strom deutlich zu hoch wird eine sicherung greifen die dann je nach bauform einfach oder überhaupt nicht zu ersetzen ist.

    genau wie der strom steigt wird die spannung sinken bis sie ev. zum betrieb deiner verbraucher nicht mehr ausreicht.

    wichtig ist auch ist die verschaltung deiner verpraucher, also ob sie in Reihe oder Parallel zu Sekundärseite des Transormators geschalten werden.

    alles in allem ist es keine gute idee einen transformator zu überlasten, du riskierst einen brand und defekte komponenten.
  5. Autor dieses Themas

    rick1993

    Kostenloser Webspace von rick1993

    rick1993 hat kostenlosen Webspace.

    Hi

    Danke erstmal für eure bemühungen!

    So, es sieht nun folgendermaßen aus...^^


    DIe lampen sollen paralell geschaltet werden!

    Sprich, von jeder lampe ein kabel an den minus, und von jeder lampe ein Kabel an den Plus pol des Traffos!


    Nach meinen Recherchen, müssten dann die Vier lampen einfach etwas Dunkler leuchten! Dem Traffo dürfte aber nichts passieren, da er ja nur 40W ausgangsspannung bringt! Richtig so?^^


    Danke schonmal!
  6. wenn du es nur unter deiner aufsicht laufen lassen willst, dann geht es noch, aber sobald du es aus den Augen lässt wirds schon gefährlich!

    das kann in flammen aufgehen und deine ganze bude kann abbrennen!
  7. Autor dieses Themas

    rick1993

    Kostenloser Webspace von rick1993

    rick1993 hat kostenlosen Webspace.

    cookies schrieb: wenn du es nur unter deiner aufsicht laufen lassen willst, dann geht es noch, aber sobald du es aus den Augen lässt wirds schon gefährlich!

    das kann in flammen aufgehen und deine ganze bude kann abbrennen!



    oO Dann lass ich das lieber^^


    Trotzdem vielen dank für eure hilfe!

    MFG
  8. Hi

    Ich geh mal von Glühbirnen aus. Dann dürften die Lampen eigentlich nur dunkler brennen. Du hast an deinem Trafo 40W Ausgangsleistung (falls 40W die Eingangsleistung ist müsstes du mal den Wirkungsgrad anschauen, der gibt dir dann die wahre Ausgangsleistung, da du schließlich noch Verluste im Trafo hat). Über das Windungsverhältnis wird deine Spannung geregelt. Sagen wir der Trafo macht aus deinen 230V Netzspannung, eine 40V Wechselspannung. Dann ist der maximale Strom auf der Sekundärseite auf I = P / U = 40W / 40V = 1A (sofern der Trafo das aushält).

    Dies ist die maximale Stromstärke die du beim kurzschließen deiner Sekundärseite erhälst. Dieser Strom ist rein durch die Primärseite festgelegt, da der Primärstrom abhängig ist von der Primärspule und deren Widerstand.

    So nun hast du 4 Lampen mit je 20W. Wichtig ist hier noch bei wieviel Volt dieLampe eine Leistungsabgabe von 20W haben. Bei normalen Glühbirnen sind dies 230V. Somit hätte jeder deiner Lampen (ich sprech immernoch von Glühbirnen) einen Widerstand von

    Formel: R = \frac{U^2}{P} = \frac{\left(230V\right)}{20W}= 2.64k\Omega

    Die Lampe erreicht volle Helligkeit wenn der Strom:

    Formel: I = \frac{U}{R} = \frac{230V}{2650 k\Omega}= 87mA

    beträgt.

    Bei einer Reihenschaltung von 4 solcher Lampen an die Sekundärspule fließt ein Strom von:

    Formel: I = \frac{U_{\mathrm{sek}}}{R_{\mathrm{lampen}}} = \frac{40V}{4 \cdot 2.64 k\Omega} = 15mA

    Ich würd nun nicht sagen das die Helligkeit der Lampe linear mit dem Strom geht, aber in erster Näherung ist das sicher in Ordnung. Deine Lampen müssten also in diesem Rechenbeispiel ca. 17% ihrer eigentlichen Helligkeit erreichen.

    Für genauere Angaben bräuchte man das Windungsverhältnis deiner Spulen und mehr Angaben zu den Lampen (am besten alles raus was du hast).

    Gruß Tobi
  9. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

Dir gefällt dieses Thema?

Über lima-city

Login zum Webhosting ohne Werbung!