schließen TP
lima-city → Forum → Programmiersprachen → Delphi & Pascal
anweisung
bedeuten
befehl
beitrag
datei
exit
funktion
geladene datei
geschweifte klammer
normalen pascal
prinzip
program
prozedur
quelltext
sinnen
syntax
-
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!
lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage
-
TP soll wohl Turbopascal bedeuten.
Ein Programm beendet sich wenn es am Ende angekommen ist, macht wohl Sinn.
Standartbefehle wie "beende das Programm" gibt es so nicht. Du musst deinen Quelltext einfach so ?berdenken das du am Ende ankommst.
Wenn du das Programm in der Hauptprozedur beenden willst also zwischen
begin
end.
Dann k?nnte dir die procedure:
exit;
weiterhelfen.
Wenn du exit in anderen Funktionen oder proceduren aufrufst dann w?rde nicht das Programm sondern die Prozedur beendet werden!
Gru? Tobi -
ich m?chte aber das wenn das program zu ende ist das es sich automatisch schlie?t. Geht das?
-
Hmm mit TurboPascal kenn ich mich gar nicht aus...
Aber in QuickBASIC gibts einen Befehl, den manche Rechner brauchen, um das Programm zu schlie?en, der hei?t einfach END.
Gibt es sowas nicht vllt auch in TP? -
wasi schrieb:
Gibt es sowas nicht vllt auch in TP?
Nein sry.
End ist in Psacal nur im Prinzip der Abschlie?syntax eines Anweisung Blockes. ?hnlich wie die abschlie?en geschweifte Klammer in C++.
Gru? Tobi -
Probiers mal mit Close; (beendet das Programm).
Ist aus dem 'normalen' Pascal, m?sste in TP aber auch funktionieren soweit ich wei?. Wenn du aber eine geladene Datei schlie?en willst, CloseFile. -
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!
lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage