kostenloser Webspace werbefrei: lima-city


Sonnensegeln ist schneller als Lichtgeschwindigkeit?

lima-cityForumSonstigesTechnik und Elektronik

  1. m******s

    ich bin ich fest davon überzeugt, das wir lichtgeschwindigkeit erreichen können.
    vielleicht nicht unbedingt mit sonnensegeln aber dennoch machbar.

    die sache ist doch die, da könnt ihr mir auch nicht wiedersprechen, das das wissen was wir heute haben noch sehr jung ist.
    "momentan" ist für uns die lichtgeschwindigkeit die höchste geschwindigkeit von der wir wissen.
    aber noch vor kurzer zeit dachten wir das die erde eine scheibe ist und hatten keinen schimmer von gravitation oder ähnlichem.
    in der evolutionszeit der menschheit ist das "moderne" wissen das wir heute haben nur ein bruchteil davon.


    Die Frage ist eigentlich weniger, wie jung das Wissen ist, sondern wie sicher. Die Situation mit der Lichtgeschwindigkeit ist grundsätzlich nicht mit der Situation "Erde = Scheibe" vergleichbar, denn letzteres ist ein "Wir können uns nichts anderes vorstellen", währen ersteres ein "Wir haben es experimentell überprüft" ist. Streng genommen zwar nur ein "Es beruht auf einer Theorie, die experimentell sehr gut überprüft ist", was immer noch theoretischen Raum für Verbesserungen lässt, jedoch ist diese Möglichkeit recht unwahrscheinlich.
    Weiterhin darf man nicht vergessen, dass es abgesehen von der theoretischen Machbarkeit immer noch ein ganz anderes Problem gibt, nämlich die praktische Machbarkeit. Warpantrieb ist theoretisch möglich, nur praktisch bräuchte man dafür solche Unmengen an Energie, dass mir kein Mensch erzählen kann, dass wir die früher oder später zur Verfügung haben werden - am allerwenigsten in einem kleinen Raumschiff. Man kann sich da nicht einfach mit einem Antimaterie-Reaktor oder so herausreden, weil afaik selbst das noch _lange_ nicht ausreicht.

    licht selbst hat ja bekanntermaßen auch eine masse. wenn auch nur eine geringe, aber erreicht ja selbst lichtgeschwindigkeit.


    Kommt immer drauf an. Meinst du eine relativistische Masse, dann ja (auch hier vorsichtshalber ein "glaub ich", bevor irgendwer mich wieder basht ^^), meinst du Ruhemasse, dann definitiv nein, deswegen kann es Lichtgeschwindigkeit (und _nur_ Lichtgeschwindigkeit) erreichen. Photonen sind grundsätzlich nicht mit "normalen" Teilchen zu vergleichen.

    viel licht hat demnach auch "viel" masse und erreicht weiterhin lichtgeschwindigkeit.


    Auch viel Licht hat Null Ruhemasse (n * 0 = 0 für alle natürlichen n ;) ) (OT).
    Insgesamt ist es vielleicht am besten, einfach die Konzepte "Masse" und "Impuls" zu trennen. Dann hat ein Photon keine Masse, aber Impuls (und dieser Impuls treibt das Sonnensegel an), währen "normale" Teilchen sowohl Masse als auch Impuls haben.

    warum sollte ein objekt im "schwerelosen" raum das nur geringe (uns bekannte) bremskräfte aufweist (gravitation) und licht als antrieb (sonnensegel) nicht die selbe geschwindigkeit annehmen wie das licht selbst?


    Weil immer nur kleinste Portionen von Impuls (halt der Impuls eines Photons) auf einmal zur Geschwindigkeit des Raumschiffes hinzugefügt werden, und dann folgt die relativistische Geschwindigkeitsaddition.

    Meine Grundaussage an die Menschen, die versuchen, zu argumentieren "dass unser Wissen begrenz ist" ist:
    Besorgt euch ein gutes Buch, welches Relativitätstheorie (spezielle reicht erstmal) ausfürhlich herleitet und die Schlussfolgerungen behandelt und fangt an, erst einmal herauszufinden _was_ wir wissen und woher. die Allermeisten der in dieser Argumentation gefallenen Argumente zeugen nicht nur von Halb- (wie ich es habe), sondern allenfalls von Viertelwissen über die RT. Und kommt jetzt bitte nicht mit "aber die RT köntne falsch sein, wieso sollte ich damit argumentieren" - denn ohne RT funktionieren Sonnensegel grundsätzlich nicht, genausowenig wie es so etwas wie "die" Lichtgeschwindigkeit gibt.


    Übrigens will sich niemand (und ich mein _niemand_) im Bezugssystem von Photonen bewegen. Denn für Photonen vergeht keine Zeit - zwischen Emission und Absorption eines Photons liegen in dessen Bezugssystem genau 0 Sekunden, es wird also im gleichen Augenblick geboren, wie es stirbt - wenn man so will. Genauso besteht das gesamte Universum aus einem einzigen Raumpunkt, Start und Ziel der Reise wären also identisch. Kurz gesagt: Nachdem man Lichtgeschwindigkeit eingeschaltet hat, kann man sie nicht mehr ausschalten weil sowohl Zeit als auch Raum aufhören einen Sin zu machen, man stirbt also (im eigenen Bezugssystem) in genau dem Augenblick, indem man Lichtgeschwindigkeit erreicht.

    Also, folgende zwei Fragen an die Gemeinschaft der Lichtgeschindigkeits-Bewegungs-Advokaten (wer eine halbwegs überzeugende Antwort liefern kann, hat sich m.E. Respekt verdient und mit dem lohnt es sich, weiter zu diskutieren):
    1. Wenn ich in einem Raumschiff sitze, welches sich mit Lichtgeschwindigkeit bewege und ich die Scheinwerfer anstelle - was passiert dann? (In meinem Bezugssystem und dem Bezugssystem eines unterLlichtgeschwindigkeits-Beobachters)
    2. (und sogar noch interessanter) Wenn ich ein einem Raumschiff sitze, welches sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, und einen Ball nach vorne werfe, was passiert dann? (ebenfalls in beiden Bezugssystemen)

    Beide diese Fragen werden für Unterlichtgeschwindigkeit (und zwar beliebig nahe an der Lichtgeschwindigkeit) von der Relativitätstheorie erschöpfend und logisch kohärent beantwortet und diese Antworten sind empirisch überprüft. Antworten, die im Widerspruch zur Experimentellen Überprüfung stehen, zählen nicht ;)
  2. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

  3. vampiresilence

    Kostenloser Webspace von vampiresilence

    vampiresilence hat kostenlosen Webspace.

    Nun ganz allgemein würde ich erstmal sagen, dass Masse so wie wir sie wahrnehmen eine Scheinkraft ist, denn ich sehe Masse an als die Stärke der Wechselwirkung der Teilchen aus denen wir bestehen, mit der Erde.

    Ich denke auch nicht, dass die Lichtgeschwindigkeit das Seegel zerreissen würde, so wie vllt ein Taschentuch, dass wir aus einem Fahrenden Auto halten. Denn man muss beachten, dass wenn wir im Auto sitzen, es draussen Luftteilchen gibt, die sich langsamer bewegen als wir und somit auf das Taschentuch einprasseln. Das Segel wäre dem nicht ausgesetzt.

    Zu 1) Ich denke nicht, dass er selbst dich überhaupt wahrnehmen würde, denn in dem Moment in dem die von dir "reflektierten" Lichtteilchen ihm ein Bild von dir ersichtlich machen, würdest du bereits im gleichen Augenblick auf ihn prallen, da du dich ya ebenso schnell bewegst wie er. Schaltet du einen Scheinwerfer ein, so verstärkst du lediglich die Intensität dieser Strahlung. Ich halte es sogar für möglich, dass du selbst für ihn als Lichtstrahl erscheinst, so lange du dich auf ihn zu bewegst. Fliegst du yedoch in eine andere Richtung, wirst du für den Betrachter unsichtbar.

    Zu 2) Ich denke, du könntest erst garnicht deinen Arm nach vorne bewegen, eben zum einen da du Masse besitzt, und zum anderen weil der Ball dann mit überlichtgeschwindigkeit fliegen würde und das können nur Tachionen.

    Es gibt da übrigens noch eine Theorie von der ich mal gehört habe. Und zwar betrachtet man dabei den Raum als Schichten, die yeweils rein durch die Geschwindigkeit getrennt sind. Die eben genannten Tachionen existieren dabei im selben Raum wie wir, nur mit überlichtgeschinwigkeit, weshalb sie uns durchdringen können, ohne eine Wechselwirkung zu zeigen und ohne dass wir sie demnach auch sehen können. Insgesamt soll es 11 dieser Schichten geben, die sich eben aller Überlagern und alle nur auf Grund der unterschiedlichen Geschwindigkeiten getrennt sind.

    3) Auch ein interessante Frage, die ich mir gerade selbst stelle: Wenn ich mit Lichtgeschwindigkeit fliege (und noch lebe^^), könnte ich dann Licht "berühren" ? Denn die Überlegung dahinter ist folgende: Bewege ich mich genau so schnell wie Licht in die gleiche Richtung, werde ich quasi zu einem Teil des Stroms, ich schwimme also förmlich in Photonen. Ist dann die Grenze immernoch aufrecht, die mir die Geschwindigkeitsdifferenz für gewöhnlich auferlegt hat ?

    4) Bei der Bildung von Schwarzen Löchern, geht man davon aus, dass die Teilchen, die mit Lichtgeschwindigkeit in den Kern stürzen, sich in einem winzigen Punkt treffen, in dem die relative Kollisionsgeschwindigkeit der Teilchen die Lichtgeschwindigkeit überschreitet. Was für folgendes die Begründung war, bekomme ich grad leider nicht mehr ganz zusammen, yedoch schließt man diese relative überlichtgeschwindigkeit aus und spekuliert deshalb darauf, dass sich die Teilchen garnicht erst treffen, sondern sich einfach aufgrund eines Tunneleffektes gegenseitig durchdringen, ohne dabei eine Wechselwirkung aufeinander auszuüben. Yetzt meine These: Wenn es an dem ist; wo also fliegen die Teilchen dann hin, wenn sie den Kollisionspunkt erst durchquert haben ? Das Schwarze Löcher verlassen yedenfalls nicht. Ich denke also, sie entfernen sich erst garnich vom Kollisionspunkt, sondern werden durch die hohe Gravitation, die sie aufeinander ausüben sofort darin gefangen und bewegen sich von da an in Form eines Strudels fort - immernoch ohne tatsächlich miteinander zu kollidieren.

    EDIT: Grad viel mir noch was dazu ein^^. Also wenn sich diese Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit in einem Strudel bewegen und somit also keine Zeit mehr für sie existiert, würde das ya bedeuten, dass yedes Teilchen zu yedem Zeitpunkt existiert, bis das Schwarze Loch eben - warum auch immer - zerstört wird. Folglich würde sich die Masse (und daraus resultierend auch die Gravitation) mit der Lebensdauer des Schwarzen Lochs multiplizieren. Is natürlich hochtheorethisch, aber darüber werde ich mich nun warscheinlich - hoffentlich endlich - in den Schlaf grübeln.

    Soviel zu meinem müden und durchnächtigtem Brainstorming ^^ bis morgen früh!

    Liebe Grüße
    - VampireSilence

    Beitrag zuletzt geändert: 15.2.2009 7:03:33 von vampiresilence
  4. m******s

    vampiresilence schrieb:
    Nun ganz allgemein würde ich erstmal sagen, dass Masse so wie wir sie wahrnehmen eine Scheinkraft ist, denn ich sehe Masse an als die Stärke der Wechselwirkung der Teilchen aus denen wir bestehen, mit der Erde.


    1. Masse ist keine Kraft, sondern eine Eigenschaft von Materie
    2. Masse hat ein Körper aber auch abseits der Erde

    Ich denke auch nicht, dass die Lichtgeschwindigkeit das Seegel zerreissen würde, so wie vllt ein Taschentuch, dass wir aus einem Fahrenden Auto halten. Denn man muss beachten, dass wenn wir im Auto sitzen, es draussen Luftteilchen gibt, die sich langsamer bewegen als wir und somit auf das Taschentuch einprasseln. Das Segel wäre dem nicht ausgesetzt.


    Auch der Weltraum ist voller Materie, auch wenn deutlich weniger Dicht als auf der Erde. Aber gerade bei Geschwindigkeiten nahe der Lichtgeschwindigkeit tritt zunehmend eine Längenkontraktion auf, sodass die gleiche Anzahl an Teilchen sich einen kleineren Raum teilen -> Dichte wird deutlich größer. Zumindest ist das meine naive Vorsetllung von Längenkontraktion...

    Zu 1) Ich denke nicht, dass er selbst dich überhaupt wahrnehmen würde, denn in dem Moment in dem die von dir "reflektierten" Lichtteilchen ihm ein Bild von dir ersichtlich machen, würdest du bereits im gleichen Augenblick auf ihn prallen, da du dich ya ebenso schnell bewegst wie er. Schaltet du einen Scheinwerfer ein, so verstärkst du lediglich die Intensität dieser Strahlung. Ich halte es sogar für möglich, dass du selbst für ihn als Lichtstrahl erscheinst, so lange du dich auf ihn zu bewegst. Fliegst du yedoch in eine andere Richtung, wirst du für den Betrachter unsichtbar.


    Ich möchte dich darauf hinweisen, dass unser Universum nach derzeitigem Stand der Kenntnis 3 Raumdimensionen hat, nicht nur eine, und es deshalb mehr als nur "direkt auf den ruhenden Beobachter zu" und "direkt vom ruhenden Beobachter weg" gibt. Abgesehen davon bin ich weniger an einer bildlichen Darstellung interessiert, sondern an der objektiven. Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, wäre aus der Sicht des ruhenden Beobachters jedoch die Relativgeschwindigkeit des Lichtstrahles zum Raumschiff gleich 0. Da bleibt aber immer noch die Frage, wie die Beschreibung aus Sicht des Raumschffes ist (erst wenn das nämlich mit einbezogen wird, treten die Widersprüche auf).

    Zu 2) Ich denke, du könntest erst garnicht deinen Arm nach vorne bewegen, eben zum einen da du Masse besitzt, und zum anderen weil der Ball dann mit überlichtgeschwindigkeit fliegen würde und das können nur Tachionen.


    Und wie beweg ich mich denn mit Lichtgeschwindigkeit, das können schließlich nur Luxonen. Du kannst nicht gleichezitig behaupten, dass Lichtgeschwindigkeit erreichbar ist udn dass überlichtgeschwindigkeit verboten ist, weil letzteres eben eine Aussage ist, die sich nur mit der RT rechtfertigen lässt, die ersteres verbietet.

    Es gibt da übrigens noch eine Theorie von der ich mal gehört habe. Und zwar betrachtet man dabei den Raum als Schichten, die yeweils rein durch die Geschwindigkeit getrennt sind. Die eben genannten Tachionen existieren dabei im selben Raum wie wir, nur mit überlichtgeschinwigkeit, weshalb sie uns durchdringen können, ohne eine Wechselwirkung zu zeigen und ohne dass wir sie demnach auch sehen können. Insgesamt soll es 11 dieser Schichten geben, die sich eben aller Überlagern und alle nur auf Grund der unterschiedlichen Geschwindigkeiten getrennt sind.


    Nun, das ist imho widersprüchlich.
    1. Photonen und andere Luxonen interagieren mit Tardyonischer Materie (Mit uns) - andernfalls könnten wir nicht sehen. Soltle es noch eine Tachyonische Schicht geben, müssten entweder Tachyonen auch mit den Phtonen interagieren (was wir merken müssten), oder es gäbe eine unerklärte udn unschöne Asymmetrie zwischen tachyonischer und tardyonischer Materie (und um solche Asymemtrien zu beseitigen werden ja Tachyonen überhaupt erst eingeführt).
  5. Autor dieses Themas

    drafed-map

    Kostenloser Webspace von drafed-map

    drafed-map hat kostenlosen Webspace.

    Also ich habe das jetzt so verstanden: Die Lichtgeschwindigkeit ist die allerhöchste Geschwinidigkeit die es geben kann. Diese Geschwindigkeit kann nur erreicht werden, wenn ein "Teilchen" seine Gesamte Energie in Geschwindigkeit "investiert" und sich an absolut nichts bindet.


    Oder verstehe ich da wieder was völlig falsch?
  6. ist nicht auch zu bedenken, dass photonenstrahlung in abstand zum jeweiligen zentralgestirn abnimmt? demnach muesste doch je groesser die entfernung zum stern wird, das sonnensegel groesser werden um weiter geschwindigkeit zu erhoehen? Oder
    lg
  7. m******s

    drafed-map schrieb:
    Also ich habe das jetzt so verstanden: Die Lichtgeschwindigkeit ist die allerhöchste Geschwinidigkeit die es geben kann. Diese Geschwindigkeit kann nur erreicht werden, wenn ein "Teilchen" seine Gesamte Energie in Geschwindigkeit "investiert" und sich an absolut nichts bindet.


    Naja, theoretisch schon, aber das sit schon _sehr_ vereinfacht und geht deswegen an der Problematik vorbei. Tatsache ist (oder vielmehr "physikalischer Kanon ist"), dass kein Tardyon jemals Lichtgeschwindigkeit erreichen kann und kein Luxon jemals mit einer anderen Geschwindigkeit als Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist. Das ist im Wesentlichen die Aussage der SRT. Die "Investition in Geschwindigkeit" kann nur insofern stattfinden, dass sich Tardyonen in Luxonen (also z.B. Photonen) umwandeln. Das sind dann aber nicht mehr die gleichen Teilchen.
  8. redpoison-ba schrieb: ist nicht auch zu bedenken, dass photonenstrahlung in abstand zum jeweiligen zentralgestirn abnimmt? demnach muesste doch je groesser die entfernung zum stern wird, das sonnensegel groesser werden um weiter geschwindigkeit zu erhoehen? Oder
    lg


    Genau, siehe fünte Formel in meinem Posting:

    http://www.lima-city.de/board/action:jump/732723

    Die Beschleunigung geht nicht nur mit r sondern mit r² ab. Ist man doppelt soweit weg hat man eine 4mal geringere Beschleunigung. Man kann jetzt wählen ob man das Sonnensegel immer größer machen will oder man lebt damit das man immer weniger beschleunigt wird. Irgendwann wenn du beschleunigung praktisch 0 ist, behält das Segel halt seine Endgeschwindigkeit bei, auch bei konstant großem Segel (dann darf man es sogar einklappen wenn man mag).

    Gruß Tobi
  9. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

Dir gefällt dieses Thema?

Über lima-city

Login zum Webhosting ohne Werbung!