kostenloser Webspace werbefrei: lima-city


Sonnensegeln ist schneller als Lichtgeschwindigkeit?

lima-cityForumSonstigesTechnik und Elektronik

  1. Autor dieses Themas

    drafed-map

    Kostenloser Webspace von drafed-map

    drafed-map hat kostenlosen Webspace.

    Hallo, liebe Community!



    Die Nasa hat ja mal eine Sonde mit einem Sonnensegel ins Weltall geschickt, die dann aber leider verunglückt ist. Aber dann gab es auch die wildesten Spekulationen, dass man nach einer bestimmten Zeit mit dieser Sonde Geschwingikeiten über der Lichtgeschwindigkeit erreichen würde.


    Aber das kann doch garnicht sein, immerhin wird das Sonnensegel ja nur von den Photonen, welche die Sonne ins Weltall schleudert angetrieben. Wie soll das dann gehen?
  2. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

  3. m******s

    "Es gibt Spektulationen" -> Wo? Quellen? Bis ich dafür eine halbwegs vernünftige Quelle gesehen habe bleibt das auch ohne die Betrachtung, dass das nur von Photonen angetrieben wird Schwachsinn. Denn du kannst keinen Massebehafteten Körper auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen - und schon gar nicht darüber hinause.
    Deshalb entweder eine einigermaßen verlässliche Quelle die mit unbekannter Physik arbeitet, oder aber => Blödsinn.
  4. nichts was eine Masse hat kann Lichtgeschwindigkeit erreichen, daher erübrigt sich die ganze Sache hier denk ich
  5. ich denke auch das es nicht mölich ist weil unglaubliche kräfte wirken würden es würde die sonde in stücke reißen.
  6. h****p

    Hi!
    Das wäre schon eine schöne Sache. Reisen mit Lichtgeschwindigkeit? Ok, können wir bislang nur von träumen.
    Aber wenn man im Netz nen bisschen stöbert findet man so einige Theorien darüber.
    Ich habe gelesen, dass bei einem Sonnensegel die Photonen einen Strahlungsdruck ausgesetzt sind, der über die Relativitätstheorie hin und der verschwindent geringen Masse einen Impuls auf das Sonnensegel ausüben. Aber das solltet ihr besser hier nachlesen:
    http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/43999,0.html

    Gruß
  7. Hm, ich habe mal angefangen, aufmerksam zu lesen:
    So wäre es theoretisch möglich beliebig nahe an die Lichtgeschwindigkeit heranzukommen auch wenn man sie niemals erreichen könnte

    Beliebig nah heißt nicht, dass man sie mit einer Sonde überschreiten könnte. Also die korrekte Antwort auf die Frage wäre wohl "Nein, kann man nicht!", denn wie researchers denke ich schon ganz richtig sagte:

    researchers schrieb:
    nichts was eine Masse hat kann Lichtgeschwindigkeit erreichen, daher erübrigt sich die ganze Sache hier denk ich


    PS: "eigendlich"?
  8. Nun, sagen wir mal so: Das erreichen oder überschreiten der Lichtgeschwindigkeit ist für massehafte Körper nicht möglich.

    ABER:
    Dies gilt nur für das uns eigene Raum-Zeit-Kontinuum, in unserem Bezugssystem. Fände sich eine Möglichkeit, den Raum zu "krümmen", so wäre es durchaus denkbar, dass sich ein Körper in seinem Bezugssystem nicht schneller als c bewegt, aber aus einem anderen Bezugssystem schneller als c ist.
    Somit wäre es möglich, einen Körper schneller als das Licht von a nach b zu bringen.


    Beitrag geändert: 6.12.2008 1:29:21 von tr3kk3r
  9. u************r

    Also die Aussage kilngt ein wenig so als ob jemand damit in die Medien wollte!
    Und du weißt hoffentlich, das die Nasa unter umständen nicht immer die warheit sagt....(siehe Apollo 11 usw...)

    LG GZ
  10. researchers schrieb:
    nichts was eine Masse hat kann Lichtgeschwindigkeit erreichen, daher erübrigt sich die ganze Sache hier denk ich



    Stimmt ;), aber annähernd könnte sein....
  11. robi-total schrieb:
    researchers schrieb:
    nichts was eine Masse hat kann Lichtgeschwindigkeit erreichen, daher erübrigt sich die ganze Sache hier denk ich



    Stimmt ;), aber annähernd könnte sein....


    Aber "annähernd" war hier nicht gefragt, sondern gefragt war folgendes:
    Antworten auf: Sonnensegeln ist schneller als Lichtgeschwindigkeit?
    Und das ist nicht möglich (nicht in unserem Raum-Zeit-Kontinuum, na gut.. mit Raumkrümmung evtl noch^.^)
    Auch wenn ich hier noch mal an alle Metaphysiker herantrete:
    Wäre es gemäß der Einstein-Rosen-Theorie in einem parallelen Universum möglich, die Lichtgeschwindigkeit zu überschreiten?
    Und: Wäre die Raumkrümmung überhaupt eine eigene Bewegung mit mehr als Lichtgeschwindigkeit oder würde viel eher der Raum sich auf das Flugobjekt zubewegen?
    Alles Gedanken die mir nachts gekommen sind xD
  12. Lichtegschwindigkeit würde das Sonnensegel nicht erreichen, aber es könnte ziemlich schnell werden und würde auch keine Engergie von der Erde benötigen, was den raketensatrt wieder günstiger macht.
  13. silentpc schrieb: aber es könnte ziemlich schnell werden


    Naja kommt drauf an wie du "ziemlich schnell" interpretierst. Die Kraft die auf das Sonnensegel durch den Strahlungsdruck der Photonen wirkt beträgt Formel: F = \frac{2P}{c} wobei P die Lichtleistung und c die Lichtgeschwindigkeit darstellt (die 2 erhält man bei reflektierenden Materialien, da beim Aufprall der Photonen und bei der Reflektion der Photonen der gleiche Impuls übertragen wird).

    Die abgestrahlte Leistung lässt sich durch das Stefan Bolzmann Gesetz ermitteln:

    Formel: P = \sigma A_{\mathrm{sonne}} T^4

    Die Leistung wird jetzt jedoch auf den ganzen Raum verteilt, sprich im Abstand r von der Sonne auf eine Fläche von Formel: A = 4 \pi r^2. Das Sonnensegel habe zum Beispiel eine Fläche von Formel: A_{\mathrm{Segel}} und damit ergibt sich eine Strahlungsleistung die auf das Segel wirkt von:

    Formel: P = \frac{\sigma A_{\mathrm{sonne}} T^4 A_{\mathrm{Segel}}}{4 \pi r^2}

    Und damit wirkt die Kraft:

    Formel: F = \frac{2 \sigma A_{\mathrm{sonne}} T^4 A_{\mathrm{Segel}}}{4 \pi c r^2}

    und somit die Beschleunigung:

    Formel: a\left(r\right) = \frac{2 \sigma A_{\mathrm{sonne}} T^4 A_{\mathrm{Segel}}}{4 \pi c m r^2} = \frac{\alpha}{r^2} \quad \mbox{mit} \; \alpha = \frac{2 \sigma A_{\mathrm{sonne}} T^4 A_{\mathrm{Segel}}}{4 \pi c m}

    Man erhält eine gewöhnliche Differentialgleichung zweiter Ordnung:

    Formel: \ddot{r}\left(t\right) = \frac{\alpha}{r\left(t\right)^2}.

    Diese lässt sich lösen indem man das Potential

    Formel: U\left(x\right) = - \int_{\infty}^{x} \frac{\alpha}{r^2}\mathrm{d}r = \frac{\alpha}{x}

    definiert. Die Zeit die man benötigt um von x0 nach x zu kommen ist dann gegeben durch:

    Formel: t= \int_{x_0}^{x} \frac{1}{2 \sqrt{E - U\left(\xi\right)}}\mathrm{d}\xi = \int_{r_0}^{x} \frac{1}{2 \sqrt{E - \frac{\alpha}{\xi}} } \mathrm{d}\xi

    Jetzt kann man mal Zahlen einsetzen und schauen wie lange das Segelschiff bräuchte. Jedoch gibt es eine entscheidende Annahme die gemacht wurden. Die Sonne (und auch alle anderen Planeten im Universum) besitzen keine Gravitation die dem Schiff entgegenwirkt. Die Annahme ist jedoch in diesem Fall nicht relevant da ich die Flugzeit nach unten abschätzen möchte.

    Mit:

    Formel: \sigma = 5,67 \cdot 10^{-8} \frac{W}{m^2 K^4} \quad \mbox{Stefan Boltzmann Konstante}
    Formel: A_\mathrm{sonne} = 4 \pi r^2 = 4 \pi \left(6,96 \cdot 10^8 m\right)^2 = 6,1 \cdot 10^{18} m^2 \quad \mbox{Sonnenoberfläche}
    Formel: T = 5800 K \quad \mbox{Temperatur auf Sonnenoberfläche}
    Formel: c = 3 \cdot 10^8 \frac{m}{s} \quad \mbox{Lichtgeschwindigkeit}
    Formel: r_0 = 1.5 \cdot 10^{11} m \quad \mbox{Radius Erdumlaufbahn = Startpunkt des Segels}
    Formel: m = 1000 kg \quad \mbox{angenommene Masse des Sonnensegels}
    Formel: A_\mathrm{segel} = 200m \cdot 200m = 40000 m^2 \quad \mbox{angenommene Fläche des Sonnensegels}

    Ergibt also eine Konstante alpha von:

    Formel: \alpha = 8,3 \cdot 10^{18} \frac{m^3}{s^2}

    Möchte man mit dem Sonnensegel aus der Ruhe von der Erde bis zum Pluto (ca. 3.5 Milliarden km) fliegen bräuchte man ca. (Integral numerisch berechnet) :

    Formel: t = 3,4 \cdot 10^{14} s \approx 11 \cdot 10^6 \; \mbox{Jahre}

    Was eine Durchschnittsgeschwindigkeit von:

    Formel: v = \frac{r}{t} = \frac{3,5 \cdot 10^{12} m}{3,4 \cdot 10^{14} s} = 0.01 m/s

    entspricht. Und das finde ich doch sehr langsam.

    Ich hoffe ich hab mich nirgenswo verechnet, sitz jetzt seit ca. 2 Stunden dran um das auszurechnen.

    Gruß Tobi

    PS: Mit LaTex im Forum macht es richtig Spaß :)

    Beitrag zuletzt geändert: 21.1.2009 14:59:16 von ttobsen
  14. researchers schrieb:
    ich würd sagen dass die Frage dieses Threads beantwortet is, und sich der damit mal erledigt haben sollte, oder?


    Ich würde sagen das man das gefälligst einem Moderator überlassen sollte. Ließ mal bitte in der Hilfe Kapiel 1,Punkt D.

    Gruß Tobi
  15. ich denke mal schon das man mit einem sonnensegler lichtgeschwindigkeit erreichen bzw. überschreiten kann.

    vorallem die aussage das kein massebehafteter körper lichtgeschwindigkeit erreichen kann irritiert mich etwas.

    denn masse ich meiner meinung nach im weltall relativ. mann spricht nicht umsonst von schwerelosigkeit.

    daher kann ein sonnensegler theoretisch unendlich lange beschleunigen, da ja nichts da ist was ihn aufhalten könnte.
    von planeten oder anderen objekten sehe ich mal ab.

    also sollte es wohl doch möglich sein.

    ich meine formeln zum ausrechnen sind ja ganz schön, aber die haben sich menschen einfallen lassen und die machen bekannterweise fehler.... ;-)

    zumal lichtgeschwindigkeit ja nur die zeit ist die das licht benötigt um von a nach b zu kommen.
    in dem fall ist das licht oder aber auch photonen jedoch ungebündelt.
    ein sonnensegler arbeitet aber nicht wie ein segler im herkömmlichen sinne, sondern bündelt die vom segel "eingefangenen" photonen und schießt sie mit einer höheren geschwindigkeit auf einen punkt des segels um eine beschleunigung zu erzielen.
    in diesem moment ist das genutzte licht quasi schneller als "normale" lichtgeschwindigkeit., da das licht/photonen durch die bündelung und kompression selbst beschleunigt.
    also überlichtgeschwindigkeit.

    juhuu der warpantrieb kann kommen... beam me up scotty

    mfg AmyS3
  16. m******s

    amys3 schrieb:
    ich denke mal schon das man mit einem sonnensegler lichtgeschwindigkeit erreichen bzw. überschreiten kann.

    vorallem die aussage das kein massebehafteter körper lichtgeschwindigkeit erreichen kann irritiert mich etwas.

    denn masse ich meiner meinung nach im weltall relativ. mann spricht nicht umsonst von schwerelosigkeit.


    In Schwerelosigkeit verliert man nicht die Masse, sondern die Schwere. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Selbt wenn du dich abseits jeder Gravitation aufhalten könntest (was nicht möglich ist), hättest du immer noch die gleiche Masse, dur würdest sie nur nicht spüren, weil du nicht durch deine Masse angezogen wirst.
    Das einzige, was an Masse relativ ist, dass mit zunehmender relativgeschwindigkeit die Masse geringer zu werden scheint. Aber selbst dort wird deine Masse nicht Null, sondern nur sehr klein skaliert, (um einen ganz ähnlcihen, oder glaub sogar den gleichen Faktor, wie halt deine Geschwindigkeitszunahme pro Zunahme an kinetischer Energie runterskaliert wird, wenn du eine Ruhemasse hast).
    Also, wovon wir sprechen hat absolut nichts mit Gravitation oder dem, was deine Waage anzeigt zu tun. Wir sprechen von Ruhemasse und Relativitätstheorie und die sagt ganz klar: Kein Körper, der eine Ruhemasse hat, kann die Lichtgeschwindigkeit erreichen, und kein Körper mit reeller Ruhemasse kann sie überschreiten. Informiere dich erstmal über Relativitätstheorie ;)
    Übrigens: Die Aussage, dass nichts, was eine Masse hat, Lichtgeschwindigkeit erreichen kann, ist streng genommen nicht ganz richtig, denn Photonen haben eine Masse und fliegen mit Lichtgeschwindigkeit. Sie haben halt nur keine Ruhemasse, sie können eben nicht ruhen, sondern bewegen sich immer mit Lichtgeschwindigkeit ^^

    zumal lichtgeschwindigkeit ja nur die zeit ist die das licht benötigt um von a nach b zu kommen.
    in dem fall ist das licht oder aber auch photonen jedoch ungebündelt.
    ein sonnensegler arbeitet aber nicht wie ein segler im herkömmlichen sinne, sondern bündelt die vom segel "eingefangenen" photonen und schießt sie mit einer höheren geschwindigkeit auf einen punkt des segels um eine beschleunigung zu erzielen.
    in diesem moment ist das genutzte licht quasi schneller als "normale" lichtgeschwindigkeit., da das licht/photonen durch die bündelung und kompression selbst beschleunigt.
    also überlichtgeschwindigkeit.


    falsch. Das Sonnensegel bündelt überhaupt nichts und es arbeitet genauso, wie ein normales Segel. Es wird angetrieben, durch den Impuls der Photonen, die gegen das Sonnensegel prallen, nichts Bpndelung.
    Was die Formeln angeht: Es sind auch nur Formeln, die sagen, dass Photonen überhaupt einen Impuls haben, also wenn du Relativität anzweifelst, dann doch bitte auch die Quantenmechanik, zumal erstere deutlich besser überprüft ist und ausserdem - gerade in dem Bereich, in dem wir uns aufhalten) beide extrem eng miteinander verknüpft sind.
    Sprich, wenn du mir sagst "Man kann sich schneller als Licht bewegen, die Formeln sind halt falsch", dann kann ich dir antworten "na und? Photonen haben keinen Impuls, also funktionieren Sonnensegel prinzipiell nicht - nicht einmal mit Unterlichtgeschwindigkeit". Was ist der Clou? Nun, 1. sind wir keinen Schritt weiter, zweitens widersprechen wir beiden exzellenten experimentellen Beobachtungen. Also, wenn wir eine physikalische Diskussion führen, dann sollten wir doch wenigstens den physikalischen Kanon als faktische Hintergrundgesetze verstehen.

    juhuu der warpantrieb kann kommen... beam me up scotty


    Warpantrieb ist schon wieder was ganz anderes, nämlich eine Technik, die darauf setzt, den Raum zu krümmen, um theoretische Lichtgeschwindigkeit zu erreichen. Steht glaub ich auch schon oben...

    mfg AmyS3


    mfg ich
  17. Hi

    Zwei Punkte sind leider nicht korrekt in deinem Posting.

    1.)

    merovius schrieb:
    Das einzige, was an Masse relativ ist, dass mit zunehmender relativgeschwindigkeit die Masse geringer zu werden scheint. Aber selbst dort wird deine Masse nicht Null, sondern nur sehr klein skaliert, (um einen ganz ähnlcihen, oder glaub sogar den gleichen Faktor, wie halt deine Geschwindigkeitszunahme pro Zunahme an kinetischer Energie runterskaliert wird, wenn du eine Ruhemasse hast).


    Die Masse wird größer nicht kleiner: Formel: m = m_0 \cdot \gamma. Dies folgt aus der Impulserhaltung die man eben durch diese Formel aufrecht erhalten will.

    2.)

    merovius schrieb:
    Was die Formeln angeht: Es sind auch nur Formeln, die sagen, dass Photonen überhaupt einen Impuls haben, also wenn du Relativität anzweifelst, dann doch bitte auch die Quantenmechanik, zumal erstere deutlich besser überprüft ist und ausserdem - gerade in dem Bereich, in dem wir uns aufhalten) beide extrem eng miteinander verknüpft sind.


    Die Quantenmechanik ist eine besser überprüfte Theorie als die relativitätsheorie, sie ist sogar die am best bestätigte Theorie überhaupt.

    amys3 schrieb:
    ich meine formeln zum ausrechnen sind ja ganz schön, aber die haben sich menschen einfallen lassen und die machen bekannterweise fehler.... ;-)


    Zumindest ist das eine wesentlich bessere Begründung als deine falschen Aussagen ;). Aber mal ganz wissenschaftlich. Man geht davon aus das Naturgesetze die auf der Erde gelten im gesamten Universum gelten, sprich Ortsinvariant sind. Die obige Rechnung benutzt z.B. das Stefan Boltzmann Gesetz. Das ist ein allgemeingültiges Gesetz und konnte auf der Erde im Rahmen der Messgenauigkeit nicht falsifiziert werden. Also muss das Gesetz auch sonstwo im Universum gelten. Das berechtigt mich also dazu diese Formel als Ansatz zu verwenden. Danach wurde das zweite Newtonsche Gesetz verwendent, das nichts anderes sagt wie F = ma. Der Rest ist reinste Mathematik und hat garnichtsn mit Physik zu tun. Und da die Mathematiker sogar verifizieren können muss der Rest der Rechnung auch stimmen (sofern Mathematica nicht falsch programmiert wurde).

    Gruß Tobi

    Beitrag zuletzt geändert: 30.1.2009 21:45:02 von ttobsen
  18. Ich habe mich auch mal ein bisschen mit dem Thema Lichtgeschwindigkeit befasst und bin dabei auf kurzen Satz gekommen:

    Die geschwindigkeit des Lichts oder darüberhinaus zu erreichen, muss man ein Wurmloch erschaffen, stabiliesieren und den Durchmeser des dünsten Punktes (sprich die mitte des Lochs) auf "schiffsgröße" vergrößern. Es dürfen sich keine Staubkörner oder Ähnlich feste Materie im "Kanal" entgegengesetzt oder mit höhrer geschwindigkeit von hinten auf das "Schiff" aufprallen da bei solchhohen geschwindigkeiten die Schiffshülle einfach durchschlagen würde.
    Alles was kleiner als eine Sinuskurve von licht ist kann man mit keinem Teschischen mittel sehen.

    So habe ich das damals auf Wikipedia und unzähligen Forscherblog -foren usw. zusammen getragen.

    Gruß
    Max

    Ich garantiere nicht für Stimmigkeit dieser aussage da wiele Schlaueköpfe verschiedene thesen hatten und ich meinnen schluss daraus gezogen habe.

    :spammer:

    Fürden fall das es nicht stimmt sehen wir uns bestimmt wieder --> :angel:
    :megarofl:
  19. m******s

    Die Masse wird größer nicht kleiner.


    Klar. Verpennt, sorry.

    Die Quantenmechanik ist eine besser überprüfte Theorie als die relativitätsheorie, sie ist sogar die am best bestätigte Theorie überhaupt.


    Bin ich mir nicht sicher (naja, die am besten glaub ich sowieso nicht, würd mal vermuten Newtonsche Mechanik ist besser überprüft ^^). Ändert auch nichts ;-) Genausowenig wie 1. übrigens.

    ...Die obige Rechnung ...


    Mal ganz unwissenschaftlich, aus reinem Interesse, kenn mich damit nicht so aus: Du rechnest da zwar sehr schön und ausfüührlich die Durchschnittsgeschwindigkeit aus, aber viel interessanter wäre denke ich die Frage der Maximalgeschwindigkeit. Ich mein, die Frage ist schließlich nicht, wie groß die Beschleunigung eines Sonnensegels ist - bin einverstanden, dass die wohl recht klein ist - sondern wie schnell es werden kann. Ich mein, angenommen nah Newtonscher Mechanik hätten wir ne Endgeschwindigkeit von c, aber um die zu erreichen hätten wir hundert Trillionen Jahre gebraucht, dann ist die Durschschnittsgeschwindigkeit auch ziemlich niedrig.... ;-)

    Ne, aber, bei den Dimensionen, die du da ausgerechnet hast (10^6 Jahre und so), wieso Sonnensegel überhaupt theoretisch in Betracht gezogen worden sind (und das wurden sie ja afaik), denn das ist ja - um es mit Worten von Harald Lesch zu sagen - vollkommen unpolitisch. ;)
  20. merovius schrieb:
    Die Quantenmechanik ist eine besser überprüfte Theorie als die relativitätsheorie, sie ist sogar die am best bestätigte Theorie überhaupt.


    Bin ich mir nicht sicher (naja, die am besten glaub ich sowieso nicht, würd mal vermuten Newtonsche Mechanik ist besser überprüft ^^). Ändert auch nichts ;-) Genausowenig wie 1. übrigens.


    Ich bin mir ziemlich sicher das die Quanhtenmechanik besser bestätigt ist als die Newtonsche Mechanik. Musst nurmal in die nächste Bücherei gehen und irgendein Vorwort durchlesen zu irgendeinem QM Buch. Da steht das sicher drin ;)

    merovius schrieb:
    Mal ganz unwissenschaftlich, aus reinem Interesse, kenn mich damit nicht so aus: Du rechnest da zwar sehr schön und ausfüührlich die Durchschnittsgeschwindigkeit aus, aber viel interessanter wäre denke ich die Frage der Maximalgeschwindigkeit


    Das Problem ist dass das Integral eine echt fiese Funktion wird und ich es nicht mit Mathematica invertieren kann. Ich schaumal ob ich bis nächste Woche eine Lösung finde, aber die Klausur am Samstag geht vor, daher möcht ich jetzt nicht soviel Zeit in das Sonnensegel investieren. ;)

    Gruß Tobi

    Ein Tage verspäteter Edit: :)

    Das Sonnensegel zieht man wahrscheinlich deshalb in betracht weil man wirklich nur einmal Energie braucht und dann ist die Sache gut. Außerdem ist der Pluto auch verdammt weit weg, wenn man zum Mars möchte braucht man ca. ein 40tel der Zeit (bei Größenordnung auch noch nicht wirklich relevant). Wenn man jetzt aber noch ordentlich Schwung holt (zum Beispiel durch die Zentripedalbeschleunigung des Mondes) so hat man eine enorme Anfangsgeschwindigkeit und dann geht das ganze wesentlich schneller. Ich weiß auch nichtmehr was Lesch für eine Sonnensegelfläche annahm, aber war die nicht wesentlich größer als 200mx200m? Auch bin ich nicht sicher ob das Stefan Boltzmann Gesetz eine zu einfache Näherung ist, Planksches Strahlungsgestz wäre da eine exakte Lösung (aber sicher noch weniger analytisch).

    Beitrag zuletzt geändert: 9.2.2009 20:41:35 von ttobsen
  21. ich hab in meinem vorherigen post die sache vielleicht nicht ganz so ernst gesehen wie ihr (ich dachte der satz mit dem warpantrieb ist aussagekräftig genug) und hab einfach mal drauflos geschrieben was mir dazu so einfällt.


    ich werd mal etwas offtopic aber bitte verzeiht mir das...

    ich bin ich fest davon überzeugt, das wir lichtgeschwindigkeit erreichen können.
    vielleicht nicht unbedingt mit sonnensegeln aber dennoch machbar.

    die sache ist doch die, da könnt ihr mir auch nicht wiedersprechen, das das wissen was wir heute haben noch sehr jung ist.
    "momentan" ist für uns die lichtgeschwindigkeit die höchste geschwindigkeit von der wir wissen.
    aber noch vor kurzer zeit dachten wir das die erde eine scheibe ist und hatten keinen schimmer von gravitation oder ähnlichem.
    in der evolutionszeit der menschheit ist das "moderne" wissen das wir heute haben nur ein bruchteil davon.

    wir sind in unserem wissen immernoch extrem eingeschränkt, genauso wie unsere technologie.
    ich bin davon überzeugt das lichtgeschwindigkeit nicht die "ultimative" geschwindigkeit ist, sondern das es geschwindigkeiten gibt die um ein vielfaches höher sind als das licht, aber wir einfach noch nicht die mittel oder das wissen haben um diese zu erfassen oder zu messen.

    vom rad zum computer ist zwar eine weile ins land gegangen, aber von der relativitätstheorie zur stringtheorie nur ein paar "tage"...
    wenn man sich das mal verdeutlicht und dennoch davon ausgeht das lichtgeschwindigkeit die "grenze" ist, ist dazu verdammt zu stagnieren.



    so nu mal wieder btt...

    licht selbst hat ja bekanntermaßen auch eine masse. wenn auch nur eine geringe, aber erreicht ja selbst lichtgeschwindigkeit.
    viel licht hat demnach auch "viel" masse und erreicht weiterhin lichtgeschwindigkeit.
    warum sollte ein objekt im "schwerelosen" raum das nur geringe (uns bekannte) bremskräfte aufweist (gravitation) und licht als antrieb (sonnensegel) nicht die selbe geschwindigkeit annehmen wie das licht selbst?

    licht wird durch gravitation doch ebenso beinflusst wie unser zu beschleunigendes objekt.

    die zeit die dazu benötigt wird ist doch völlig irrelevant, selbst wenn es äonen dauern würde bis die geschwindikeit sich angleicht.


    demnach ist meine hauptaussage weiterhin: ja es ist möglich.

    mfg AmyS3
  22. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

Dir gefällt dieses Thema?

Über lima-city

Login zum Webhosting ohne Werbung!