kostenloser Webspace werbefrei: lima-city


Warum Leuchtdioden?

lima-cityForumSonstigesTechnik und Elektronik

  1. Autor dieses Themas

    michelbach

    Kostenloser Webspace von michelbach, auf Homepage erstellen warten

    michelbach hat kostenlosen Webspace.

    Hi, ich wollte mal fragen, warum man Leuchtdioden verwendt. Eigendlich will man doch entweder erreichen, dass etwas leuchtet, oder dass etwas den Strom nur in eine Richtung durchlässt. Dann leutet sie doch nur, wenn der Strom von einer bestimmten Seite kommt, eie Glühbirne würde doch bei beiden Polrichtungen leuchten. Also, was bringt des besonderes? Wofür braucht man des?
  2. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

  3. s********r

    Der Vorteil bei Leuchtdioden liegt darin, dass sie sehr sparsam an Strom sind. Während eine herkömmliche Glühbirne nur etwa 15% der reingesteckten Energie direkt in Licht umwandelt, sind Leuchtdioden in der Lage, 80% der Energie in photonische Strahlen umzuwandeln. Das ist wichtig, wenn man nur begrenzte Energiemengen zu Verfügung hat. Den Grund hierfür wirst du spätestens in der Chemiestunde erfahren. Ich hab das nicht mehr so 100% präsent, aber wenn du Zeit hast, kannst du dich ja ein wenig mit dem Thema auf Wikipedia befassen - es ist ein umfangreiches, aber sehr spannendes Thema - sehr schwierig, aber unumgänglich (auch dann, wenn du Interesse an Photovoltanik hast).

    Ein weiterer deutlicher Vorteil von Leuchtdioden ist, dass LEDs sehr alt werden können. Zudem sind sie durch ihre kleine Grösse für gewisse Anwendungen besser gewendet, als normale Glühbirnen.

    MfG

    sebigisler
  4. Autor dieses Themas

    michelbach

    Kostenloser Webspace von michelbach, auf Homepage erstellen warten

    michelbach hat kostenlosen Webspace.

    ja, ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich meine eigendlich \"Lichtquelle\". Es ist doch durchaus praktischer, wenn man eine Diode hinbaut, und hintendran ein LED. Dann könnte man das LED jederzeit dirch einen Lautsprecher.. ersetzen, ohne alles umzubauen.
  5. Oder einen weiteren Vorteeil:

    Manchmal möchte man wissen in welche Richtung der Strom fließt. Dabei eignen sich doch Leuchtdioden hervorragend, sie zeigen ja direkt an wie herrum in einem Leiter die Elektronen fließen.

    Noch ein Vorteil von LED: das Lichtspektrum. Aus einer LED kommt ziemlich monochromatisches Licht.

    Gruß Tobi
  6. Autor dieses Themas

    michelbach

    Kostenloser Webspace von michelbach, auf Homepage erstellen warten

    michelbach hat kostenlosen Webspace.

    jo, nur leider kannst du damit von keinem 20 volt starken Strom die Richtung bestimmen, dann macht ganz hell, knall und die Lebenserwartung der Leuchtidionde liegt bei 0,000000000000001 Sekundden nach dem Anschließen :lol:!! Und die kleinen Stromkreise, wo die dir net gleicht durchbrennt/hochfliegt da sind die Stromkreise noch relativ gut übersichtlich, also ein kleines Einsatzgebiet
  7. michelbach schrieb:
    jo, nur leider kannst du damit von keinem 20 volt starken Strom die Richtung bestimmen


    Einen 20 Volt starken Strom kann man überhaut nicht bestimmen, höchstens eine 20V Spannung ;)

    Und dazu schaltet man einfach einen Widerstand vor.

    Gruß Tobi
  8. Autor dieses Themas

    michelbach

    Kostenloser Webspace von michelbach, auf Homepage erstellen warten

    michelbach hat kostenlosen Webspace.

    ich meine die Richtung von nem 20 Volt strken Strom. Und dann bräuchte man nen ziehmlich großen Wiederstand, der von 20 Volt auf 2 Voilt runter setzt. Gibts sowas überhaupt?
  9. Und die kleinen Stromkreise, wo die dir net gleicht durchbrennt/hochfliegt da sind die Stromkreise noch relativ gut übersichtlich, also ein kleines Einsatzgebiet


    Hast du dir mal deine Netzwerkkarte angeschaut? Da sind im Standardfall 2 LEDs drauf und so richtig übersichtlich ist das nicht. (von wegen kleines Anwendungsgebiet). Und wenn wir schon bei den Karten sind: Die sind ein perfektes Beispiel von optischer Darstellung des Stromflusses (in diesem Fall passt Signalfluss besser, macht aber kein unterschied). Wenn ich an der Stelle sowieso Dioden bräuchte und außerdem noch wissen will, ob jetzt wirklich Strom fließt, dann sind LEDs die optimale Lösung.
  10. Autor dieses Themas

    michelbach

    Kostenloser Webspace von michelbach, auf Homepage erstellen warten

    michelbach hat kostenlosen Webspace.

    wenn man das so zur Darstellung benutzt, dann is des ja gut, aber über die Anwendung kann man sich wohl streiten.

  11. ja, ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich meine eigendlich \"Lichtquelle\". Es ist doch durchaus praktischer, wenn man eine Diode hinbaut, und hintendran ein LED. Dann könnte man das LED jederzeit dirch einen Lautsprecher.. ersetzen, ohne alles umzubauen.


    Hä? Eine LED ist eine Diode. Mit der \"Zusatzfunktion\", dass sie noch leuchtet dabei. Eine Diode + Leuchtdiode würde also wenig Sinn machen. Und warum sollte man Eine Leuchtquelle gegen eine Schallquelle austauschen? Entweder ich will lesen oder Musikhören :D

    Ein Vorteil ist denke ich auch die Universalität. Eine LED kann man als \"Signalleuchte\" benutzen, als Lichtquelle im ganzen Raum, als Discoeffekt, als Laufschrift, ... das geht mit der Glühlampe nicht so einfach.
    Zu der natürlichen langen Lebensdauer kommt auch nich die Robustheit. Auf \'ne LED kannste mit \'m Hammer draufprügeln, die gehen quasi von nichts kaputt ;)

    Gruß Tim
  12. michelbach schrieb:
    ich meine die Richtung von nem 20 Volt strken Strom.


    Dann meinst du das gleiche wie gerade eben. Du könntst höchstens 20 Ampere meinen. Das ist aber auch kein Problem zu messen, man nimmt einfach einen Stromteiler.


    michelbach schrieb:
    Und dann bräuchte man nen ziehmlich großen Wiederstand, der von 20 Volt auf 2 Voilt runter setzt. Gibts sowas überhaupt?


    Ja der nennt sich 900Ohm Widerstand und ist damit sogar relativ klein (Widerstände gibt es bis Mega Ohm, also Millionen Ohm zu kaufen).

    Sorry aber meiner Meinung nach hast du 0 Ahnung von Elektrotechnik und behauptest das LEDs zu nix taugen. Irgenmdwie krass.

    Gruß Tobi

    Edit by ttobsen:
    tibel schrieb:
    Ein Vorteil ist denke ich auch die Universalität. Eine LED kann man als \'Signalleuchte\' benutzen, als Lichtquelle im ganzen Raum, als Discoeffekt, als Laufschrift, ... das geht mit der Glühlampe nicht so einfach.


    Da fällt mir ein weiterer Vorteil der LED ein :)

    Schaltzeit :wink:

    Beitrag geändert: 19.5.2008 22:15:43 von ttobsen
  13. Autor dieses Themas

    michelbach

    Kostenloser Webspace von michelbach, auf Homepage erstellen warten

    michelbach hat kostenlosen Webspace.

    Also, ich versuche grade, des zu lernen, und da hatte ich halt ein paar Fragen, und die hab ich hier ins Forum gestellt, um eine antwort zu bekommen, damit ich das auch verstehe.
  14. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube LEDs haben auch wesentlich kürzere Reaktionszeiten als irgendwelche Lampen, sodass sie in bestimmten Anwendungsgebieten, gerade in der Signaltechnik unerlässlich sind.

    €dit: Steht weiter oben schon. Sry, habs überlesen.

    Beitrag geändert: 19.5.2008 22:28:29 von alphara
  15. Ein paar Aussagen von dir:

    michelbach schrieb:
    jo, nur leider kannst du damit von keinem 20 volt starken Strom die Richtung bestimmen, dann macht ganz hell, knall und die Lebenserwartung der Leuchtidionde liegt bei 0,000000000000001 Sekundden nach dem Anschließen :lol:!! Und die kleinen Stromkreise, wo die dir net gleicht durchbrennt/hochfliegt da sind die Stromkreise noch relativ gut übersichtlich, also ein kleines Einsatzgebiet


    michelbach schrieb:
    Und dann bräuchte man nen ziehmlich großen Wiederstand, der von 20 Volt auf 2 Voilt runter setzt.


    michelbach schrieb:
    wenn man das so zur Darstellung benutzt, dann is des ja gut, aber über die Anwendung kann man sich wohl streiten.


    Sind alles Aussagen und keine Fragen. Daher meine etwas pampige Antwort von vorhin.

    Du solltest am besten erstmal verinnerlichen was eine LED wirklich macht, dann siehst du von alleine was die Vorteile sind.

    Mach am besten mal eine Vergleichstabelle zwischen LED und Glühbirne, dann siehst du in welchen Einsatzgebieten die LED ihre Vorteile hat.

    Gruß Tobi
  16. Autor dieses Themas

    michelbach

    Kostenloser Webspace von michelbach, auf Homepage erstellen warten

    michelbach hat kostenlosen Webspace.

    Ich weis schon, dass ne Glühbirne tonnenweise energie verschluckt, und die desshalb nimmer so oft eingesetzt wird.
  17. michelbach schrieb:
    Ich weis schon, dass ne Glühbirne tonnenweise energie verschluckt


    Warum fragst du dann für was man LEDs verwendet?

    Gruß Tobi
  18. Autor dieses Themas

    michelbach

    Kostenloser Webspace von michelbach, auf Homepage erstellen warten

    michelbach hat kostenlosen Webspace.

    nein, ich frage, warum man nicht eine Diode und ein LED in Reihe schaltet, dann könnte man einfach das LED durch einen Lautsprecher oder sonst was erstetzen, ohne die Leuchtdiode auszubauen, den Lautsprecher einzubauen, eine neue Diode eizubauen..

  19. wenn man eine Diode hinbaut, und hintendran ein LED.
    Dann könnte man das LED jederzeit dirch einen Lautsprecher.. ersetzen, ohne alles umzubauen.

    :-o eine led ist eine diode LightEmittingDiode
    ne diode durch nen lautsprecher ersetzen? - was soll dabei rauskommen - sag nix - diskolicht im rhytmus der spannungsstromstärke :lol:

    LEDs verbrauchen ganz wenig energie im vergleich zu anderen leuchtmitteln - fertig.
    deshalb gibt es länder in denen nur noch energiesparlampen verkauft werden. und die nächste stufe sind dann die leds und oleds
  20. michelbach schrieb:
    nein, ich frage, warum man nicht eine Diode und ein LED in Reihe schaltet, dann könnte man einfach das LED durch einen Lautsprecher oder sonst was erstetzen, ohne die Leuchtdiode auszubauen, den Lautsprecher einzubauen, eine neue Diode eizubauen..


    Du hast noch nicht ganz verstanden was eine LED macht. Der ganze Vorschlag macht hinten und vorne keinen Sinn.

    Du schaltest

    + ----------|Diode|-----|LED|--------- -

    Dann sagst du, du willst die LED ersetzen ohne sie auszubauen. Wie soll das den bitte gehen?

    Lern besser mal vernünftige Sätze zu formulieren. Kein Schwein rafft was du meinst.

    Gruß Tobi

    PS: Vor dem klicken auf \"Speichern\" vielleicht noch mal eine Minute lang nachdenken ob andere Leute dein Geschwafel lesen können.

  21. Hi, ich wollte mal fragen, warum man Leuchtdioden verwendt. Eigendlich will man doch entweder erreichen, dass etwas leuchtet, oder dass etwas den Strom nur in eine Richtung durchlässt. Dann leutet sie doch nur, wenn der Strom von einer bestimmten Seite kommt, eie Glühbirne würde doch bei beiden Polrichtungen leuchten. Also, was bringt des besonderes? Wofür braucht man des?


    man hat dei LED nicht als glühlampen ersatz entwickelt - dies ist einfach ein phänomen der halbleitertechnik / quantenphysik

    das ist wie äpfel und birnen, die kann man nicht vergleichen, bis die LED wirklcih die glühbrine verdrängt wirds noch eine weile dauer ...
  22. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

Dir gefällt dieses Thema?

Über lima-city

Login zum Webhosting ohne Werbung!