Wer von euch hat schonmal nen Wikipedia-artikel verfasst?
lima-city → Forum → Sonstiges → Spam und sonstiges Unvergütetes
addition
artikel
beitrag
binde
delta
diagramm
drift
elektron
elektronenflu
energie
fehlerkorrektur
fotoeffekt
gel
gleichspannung
kin
mereihe
naturkonstante
norwegischen krone
peinliche schreibfehler
steigung
-
ICh wollte mal Frafen, wer von euch denn schonmal nen Wikipedia-artikel verfasst hat?
Und wenn ja, welchen? -
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!
lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage
-
nein du?
-
ja, hab ich
-
ich verbesser ab un zu, so peinliche schreibfehler, oder sachen, die schlichtweg falsch sind^^ (war mal als beispiel-addition: 35+37=58 oder so^^
-
ICh wollte mal Frafen, wer von euch denn schonmal nen Wikipedia-artikel verfasst hat?
Und wenn ja, welchen?
...noch nicht, aber bei Gelegenheit werde ich meine Pers?nlichkeit einmal reinstellen um mich ber?hmt zu machen.
Bei ausbleibendem Erfolg prahle ich dann bei Vorstellungsgespr?chen mit einem Wikipedia-Eintrag
Das eine oder andere k?nnte ich schon reinschreiben, aber mir fehlt einfach die Zeit dazu den Artikel umfassend zu schreiben und saubere Recherchen anzustrengen.
BB
Santa -
Also ich habe mal einen ARtikel essentiellen Informationen erg?nzt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotoeffekt
Im Labor wurde der Fotoeffekt best?tigt. Dabei wurde der Versuch in einem luftleeren Raum (Vakuum) durchgef?hrt, da sich sonst die Elektronen sofort wieder an Luftmolek?le binden w?rden. Da nun ein Elektronenfluss zwischen zwei Elektroden besteht, entsteht eine Spannung. Diese wird mit dem Spannungsmessger?t V erfasst. Da das Spannungsmessger?t sehr hochohmig ist, wird eine Zusatzschaltung ben?tigt. Dazu verwendet man ein sehr empfindliches Strommessger?t. Parallel an das Spannungsmessger?t wird eine Gleichspannung U0 so angelegt, dass sie gegen den entstehenden Elektronenstrom gerichtet ist. Diese Gleichspannung wird dann so abgestimmt, dass gerade kein Strom mehr flie?t. Ist dies der Fall gilt: W_{kin} = e \cdot U_0 (wobei Wkin der kinetischen Arbeit der Elektronen entspricht).
Eine Messreihe mit verschiedenen Metallen, aufgetragen in einem f-W-Diagramm, ergibt immer eine Gleichung der Form y = mx + b, wobei b der Austrittsarbeit der Elektronen entspricht. Die Steigung dieser Geraden ist in allen Messreihen gleich. Sie entspricht [\frac {\Delta W}{\Delta f}] = Js. Der erste, der diese Steigung erfolgreich messen konnte, war Max Planck, nach dem diese Naturkonstante auch benannt wurde (plancksche Wirkungsquantum). Sie bekam das Formelzeichen h und betr?gt 6,62607 \cdot 10^{-34}\,\rm{J\,s}.
Aus dieser Messreihe interpretierte Einstein Licht als Teilchen (Photonen), deren Energie von der Frequenz des Lichtes abh?ngt: E_{ph} = h \cdot f. Die kinetische Arbeit der Elektronen betr?gt somit die Energie der Photonen, abz?glich der Austrittsarbeit, die n?tig ist, um die Elektronen aus ihrer Elektronenh?lle zu bekommen: W_{kin} = E_{ph} - W_A = h \cdot f - W_A. Die Energie, die ben?tigt wird, um das Elektron aus seiner H?lle zu bef?rdern, wird wieder (teilweise als Licht) freigegeben, wenn Elektronen den freien Platz in der Atomh?lle besetzen. Dies ist der Grund, warum Metalle farblich gl?nzen.
stammt von mir :)
Die beiden Grafiken nebenan waren auchmal von mir. Die wurden allerdings durch die jetztigen ersetzt (meine waren auch wirklich Schrott!).
Gru? Tobi -
ich hab mal ?berlegt, aber alles was ich wei?, gibt es da schon!!!! :-)
Hat eigentlich einer von uns diesen Thread-Drift-Artikel erstellt??? w?rde mich ma interessieren!!!
http://de.wikipedia.org/wiki/Thread-Drift
//EDIT
Ich seh gerade dass sie den artikel sxchon gel?scht haben!!!! schade :-)
(fragt mal alopex, der hatte dasin seiner sig)
Beitrag ge?ndert am 14.02.2006 10:22 von ferdinand24 -
Ich habe bisher schon jede Menge Fehlerkorrekturen und kleine Erg?nzungen vorgenommen (z.B. die Sache mit den 20Kronen-Sonderpr?gungen im Artikel zur Norwegischen Krone). Vor l?ngerer Zeit habe ich einen Stub zu der Jugendsendung "Moskito" erstellt, der seitdem nur unwesentlich ver?ndert worden ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Moskito_%28Sendung%29
Heute Vormittag habe ich meine bisher umfangreichste ?nderung abgeschlossen. Habe den Artikel ?ber die Vester?len komplett ?berarbeitet, aktualisiert und deutlich erweitert. Demn?chst kommen noch ein paar weitere Fotos sowie hoffentlich eine Detailkarte hinzu. http://de.wikipedia.org/wiki/Vesteralen
MfG,
thw -
Ich hab zwei oder drei Artikel grundrenoviert, aber noch keine eigenen erstellt. Aber daf?r bin ich ab und zu als Ersteller von REDIRECTIONs t?tig gewesen. So geht beispielsweise die Umleitung von Dispomanie zur Alkoholkrankheit auf meine Rechnung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dispomanie
Was immer ihr jetzt auch ?ber mich denkt ...
Und ab und zu muss ich in
http://de.wikipedia.org/wiki/Polarfuchs
lustig gemeinte Links zu meiner Lima-Homepage entfernen -- was ich nicht lustig finde ...
=====
Hat eigentlich einer von uns diesen Thread-Drift-Artikel erstellt??? w?rde mich ma interessieren!!!
http://de.wikipedia.org/wiki/Thread-Drift
Das war mit ziemlicher Sicherheit ein Lima, ich kann mich aber nicht mehr erinnern, wer es war. Der erste Thread-Drift-Artikel wurde ja damals gel?scht. Die aktuelle Version hat noch niemand beanstandet. Die Artikel-History belegt nur eine anonyme IP als Erstautor ... :(
(fragt mal alopex, der hatte dasin seiner sig)
N?, ich hab mich daran nicht vergriffen -- ich hab lediglich Partei pro Thread-Drift ergriffen, als f?r die erste Version Schnelll?schantrag gestellt wurde.
Beitrag ge?ndert am 15.08.2006 16:42 von alopex -
also ic habe noch keinen verfasst
-
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!
lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage