Geschrieben von redcow am 29.06.2005, 17:48

hi!

Hier möchte ich mal ein kleines FAQ machen, wie man Windows vor Viren, Hackern, Betrug & Co schützen kann.

________________________________________
1. Schutz vor Hackern

Wie bekannt treiben sich im Internet viele Hacker herum die nur darauf warten ein Opfer zu finden, in dessen Computer sie einbrechen, und so den betroffenen

auspionieren können. Solche einbrüche kann man mit "Firewalls" verhindern. Die meisten Firewalls haben noch zusätzliche Funktionen wie z.B. blockieren/erlauben von Zugriffen von Programmen auf das Internet.
Die meisten guten Firewalls sind kostenpflichtig, aber es gibt auch manche welche Kostenlos sind.

Geignete Programme:

Sygate Personal Firewall: (gratis)
http://sygate.com/products/sygate-personal-firewall-pro.htm

Zone Alarm:
http://www.zonelabs.com
________________________________________
2. Viren, Würmer & Co.

Wohl jeder der Windows benutzt hatte es schon sicher mal mit einem Virus/Wurm/Trojaner zu tun gehabt. Dies sind kleine Schädlinge die dem Computer Schaden zufügen können.

Kurze Begriffserklärungen:

Viren:

Sind von Programmierern erstellte Programme, welche dem Computer schaden zufügen oder das Betriebssystem zerstören können. Viren sind meist
sehr klein (meistens nur 1-5KB) . Sie schleußen sich durch heruntergeladene Programme oder Sicherheitslücken im Betriebssystem ein. Der beste Schutz davor ist, sich einen Virenscanner zuzulegen, mit diesem heruntergeladene Anwendungen vor dem ausführen auf Viren zu überprüft und regelmäßigden Computer auf Viren untersucht.
Viren löschen meistens Dateien, verändern Systemeinstellungen oder zerstören gleich in einem das ganze System.

Trojaner

Trojaner fügen dem System meist keinen gröberen Schaden zu. Sie schleichen sich durch Websites oder Software in den Computer ein und spionieren das Betriebssystem aus. Oft sind solche Spionagetrojaner "Keylogger" die Tastaturanschläge aufzeichnen und in das Internet versenden. Es gibt aber auch noch andere Arten die z.B. an einem Bestimmten Zeitpunkt einen Server attackieren. Wenn der Trojaner nun auf Tausenden Computern liegt kann das verherende Folgen für den Server haben.

Würmer

Würmer sind Viren ähnliche Skripte die oft als kleine Gags gedacht sind. Als Beispiel könnten wir z.B. einen Wurm nehmen der den internen PC Lautsprecher unaufhörlich Signale abgeben lässt. Das treibt den Benutzer des betroffenen Computers oft in den Wahnsinn. Würmer sind fast immer nicht weiterhin schlimm, aber man kann sie ebenfalls mit Virenscannern entfernen.

Geignete Programme:

Norton AntiVirus
http://norton.com

AntiVir (gratis)
http://antivir.de

Kaspersky Anti Virus Personal (sehr empfehlenswert)
http://www.kaspersky.com

________________________________________
5. Gemeine Skripte

Auf manchen Websiten sind Skripte eingebaut die ebenfalls den Computer Schaden zufügen könnten oder ihn ausspionieren. Die "Gemeinen Skripte" kommen ausschließlich auf Webseiten vor. Sie finden durch Sicherheitslücken im Browser zugang zum Aufrufenden Computer. Man kann sich vor ihnen ganz einfach schützen, indem man auf Browser wie Mozilla, Firefox oder Opera umsteigt. Der am meisten betroffene Browser ist der Internet Explorer. Er lässt unter anderem auch Viren, Würmer & Trojaner in den Computer eindringen.
________________________________________
6. Scammings / Pishing / Betrug

Man kann diese nicht wirklich als Viren oder Trojaner sehen, so genannte "Scams" treten meist als Nachgebaute Login-Webseiten auf. In der Mehrheit der Fälle handelt es sich um Online Games, usw. aber es kann sich auch um ernste Sachen wie Kreditkarten handeln. Die Hacker kopieren die Orginal Websites auf ihren Computer, verändern sie und laden sie dann anschließend auf einen Webhost hinauf. Sie Registrieren ihre Domains meistens unter Free-Anbietern wienic.de.vu oder Smartdots.com .

Es ist leicht sich vor Scams zu schützen, in dem man immer auf den Inhalt der Adresszeile im Browser achtet.
Scams verbreiten sich fast immer per E-mails von Fake-Adressen die auf die nachgebauten Websites verweisen.

________________________________________

Tja, das war auch schon das Tutorial. Vielleicht hat es euch ja etwas gebracht.
Für Fragen schickt eine e-mail an: bravsein@gmx.at .

Bewertung Anzahl
6
60,0 %
3 Bewertungen
5
20,0 %
1 Bewertungen
1
20,0 %
1 Bewertungen