Suche auf lima-city
- 
in: Drupal Helpgeschrieben von bitcon Hallo zusammen,
 
 da mich ein Kumpel gebeten hat für ihn eine Website zu bewerten, und mir das CMS einzusehen unter dem die Site läuft .. brauch ich nun ein halbwegs einfach verständliches Manual, Openbook oder ähnliches .. mit dem Thema Drupal. Ich habe leider keine Ahnung von dem ding.
 
 lg
 
 Bit
- 
in: Kaufempfehlung für neuen Tintenpisser-Drucker gesucht.geschrieben von bitcon Hallo,
 
 mh HP und Canon werden sogut ich weiß von linux reibungslos unterstüzt. Ich würde dir folgende geräte empfeheln:
 
 Canon PIXMA MX350
 
 Beschreibung:
 
 
 Canon PIXMA MX350
 Tintenstrahldrucker All In One
 Product Tour
 PIXMA MX350
 
 Der PIXMA MX350 ist ein vielseitiges Multifunktionssystem für zu Hause und das Büro: Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen wird von der Flexibilität einer LAN- und WLAN-Schnittstelle begleitet. Das 6,2 cm große TFT-Display ermöglicht eine einfache Bedienung wie z. B. das komfortable Auswählen und Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte. Auswählen und Drucken von Dokumenten und Fotos direkt über das 6,2 cm große TFT-Display.
 
 Features
 
 Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen
 LAN- und WLAN-Schnittstelle
 Super G3-Faxmodem, Scan-to-USB-Stick (PDF + jpg)
 Automatischer Dokumenteneinzug (ADF) für bis zu 30 Blatt
 Speicherkartensteckplätze und 6,2-cm-TFT-Display
 8,4/4,8 ISO-Seiten pro Minute (ESAT-SW/Farbe)
 Scannen und Drucken über USB
 Randlose Fotoprints in nur ca. 43 Sek.
 ChromaLife100+
 
 Der netzwerkfähige Fax-Allrounder mit Farbdisplay für zu Hause oder das Büro.
 
 
 
 Netzwerkfähiges 4-in-1-System
 Gemeinsame Nutzung der Druck-, Scan-, Kopier- und Faxfunktionen dank LAN- und WLAN-Schnittstelle. Dieses netzwerkfähige Multifunktionssystem kann einfach im Netzwerk genutzt werden – dank LAN- und WLAN-Schnittstelle entscheiden Sie selbst, ob mit oder ohne Kabel.
 
 6,2 cm großes TFT-Farbdisplay
 Über das 6,2 cm große TFT-Farbdisplay können Sie auf alle Funktionen direkt zugreifen und Fotos einfach ausdrucken.
 
 Schnelle, effiziente Faxleistung
 Schnelles Super G3-Faxmodem mit 33,6 Kbps. Eingehende Faxe lassen sich direkt auf einen USB-Stick speichern. So können sie angesehen und archiviert werden, ohne dass jedes Fax ausgedruckt werden muss.
 
 Produktives Handling Ihrer Dokumente
 Automatischer Dokumenteneinzug (ADF) für bis zu 30 Blatt zum komfortablen Scannen, Kopieren oder Faxen von umfangreichen Dokumenten. Mit der neuen Canon Funktion „Compact PDF“ erhalten Sie Scans mit besonders kleiner Dateigröße ohne große Verluste – ideal zum Speichern oder für E-Mail-Anhänge.
 
 Hohe Druckgeschwindigkeiten
 Canon unterstützt die allgemein anerkannte ISO-Norm für die Messung von Druck- und Kopiergeschwindigkeiten. Dies erleichtert die Auswahl des geeigneten PIXMA-Modells auf Grundlage der realen Druckleistung. Der PIXMA MX350 druckt 8,4 ISO-Seiten pro Minute in Schwarzweiß bzw. 4,8 ISO-Seiten pro Minute in Farbe. Der FINE-Druckkopf von Canon sorgt mit Mikrodüsen für bis zu 2 Picoliter feine Tintentröpfchen für eine Druckauflösung von bis zu 4.800 x 1.200 dpi. Ein 10 x 15 cm-Randlosprint in Laborqualität ist in der Standardeinstellung in nur ca. 43 Sekunden* gedruckt.
 
 Hochwertige Fotokopien
 Die Canon Dual Colour Gamut Processing Technologie sorgt für hochwertige Kopien von Fotos, Grafiken und Textdokumenten.
 
 Scannen und Drucken ohne PC
 PDF- und JPEG-Dateien können Sie direkt auf eine Speicherkarte oder einen USB-Stick scannen und von dort ausdrucken. Über den PictBridge-Port können Fotos direkt von einer kompatiblen Kamera oder einem Camcorder gedruckt werden.
 
 Benutzerfreundliche Software
 Easy-WebPrint EX ist eine intuitive Software für das komfortable Drucken von Web-Inhalten aus dem Internet Explorer. Mit einfachen Funktionen können Sie die gewünschten Bereiche auswählen und bearbeiten und sogar mehrere Ausschnitte auf ein einziges Blatt platzieren, um Papier zu sparen. Auto Document Fix sorgt für erstklassige, gut lesbare Scans von Farbdokumenten. Auto Photo Fix II korrigiert viele häufig auftretende Bildfehler und optimiert die Bildqualität von Fotos.
 
 Schnell und einfach
 Dank Quick Start ist Ihr Gerät praktisch sofort einsatzbereit. Dank der intuitiven, durchdachten Benutzeroberfläche finden Sie sich schnell zurecht und erzielen optimale Ergebnisse.
 
 Brillante, haltbare Fotos
 ChromaLife100+ ** für besonders hohe Farbstabilität Die Kombination aus PIXMA MX350, speziell abgestimmten Tinten und original Canon Fotopapier sorgt für brillante Fotos mit hoher Farbstabilität, die ein Leben lang halten.
 
 
 HP OfficeJet 4500 All in One
 
 Beschreibung
 
 http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/ho/WF06a/18972-18972-238444-3328086-3328086-3919445.html
 
 Ich hoffe das ich dir weiter helfen konnte. ;)
 
 lg bit
- 
in: Ubuntu oder Windows?geschrieben von bitcon Hallo,
 
 auf jeden fall ubuntu :o)
 
 lg bit
- 
in: Linux: Patitionstyp änderngeschrieben von bitcon Hallo,
 
 kommt darauf an welche linux Distribution du verwendest, aber allgemein würde ich dir fdisk; Manpage:http://compute.cnr.berkeley.edu/cgi-bin/man-cgi?fdisk+1 empfehlen. Allerdings enthalten neuere Distributionen die Laufwerksverwaltung unter: System -> Systemverwaltung -> Laufwerksverwaltung oder ähnlich. Hier mal das HowTo der Laufwerksverwaltung: http://wiki.ubuntuusers.de/Laufwerksverwaltung.
 
 Ich hoffe das dir damit geholfen wurde.
 
 lg bit
- 
in: RTL8188S - Linux treibergeschrieben von bitcon Hallo philip,
 
 unter folgendem link hast du mal die Lösung http://main.bananas-playground.net/Tutorials/Digitus+150N+RTL8188S.html, ich hoffe es klappt.
 
 lg bit
- 
in: Ubuntu: upstart oder init.d für Glassfish?geschrieben von bitcon Hallo Schrotti,
 
 ich weiß nicht ob es funktioniert, aber im google habe ich folgendes gefunden:
 
 
 -----
 Erstellen Sie die Datei /etc / init.d / glassfish Als Administrator diese Form:
 
 #! /bin / sh GLASSFISHPATH = / opt / glassfish / bin Fall "$1" in Start)
 echo "Ausgangspunkt glassfish von $ GLASSFISHPATH"
 sudo-u glassfish $ GLASSFISHPATH / asadmin start-domain domain1
 ;;
 restart)
 $0 stop
 $0 start
 ;;
 stop)
 echo "Stoppen glassfish von $ GLASSFISHPATH"
 sudo-u glassfish $ GLASSFISHPATH / asadmin stop-Domain domain1
 ;;
 *)
 Echo echo "VerwendungStart{AnschNeustartop|restart}"
 Ausfahrt 3
 ;;
 esac