[Spielchen]Knack den Code!
lima-city → Forum → Sonstiges → Spam und sonstiges Unvergütetes
algorithmus
alphabet
ansatz
beispiel
beitrag
buchstabe
chiffre
divisor
ergebnis
klartext
mod
operator
position
sinnen
sonderzeichen
tabelle
tip
verschlu
verschlsselung
zeichenfolge
-
was uns sagt, das die Verschlüsselung nicht eindeutig ist, die Entschluesselung aber.
Das heißt, das der Key (Zwei Zeichen im Verschlüsselten=Ein zeichem im Entschlüsselten) zufällig generiert wird. Wir müssen also nur noch rauskriegen, wo die einzelnen Schlüssel der Einzelnen buchstaben gespeichert werden und rausfinden wie überhaupt mit dem Schlüsel umgegangen wird. (+, oder - oder sonst was ;D)
Du bist schon auf den richtigen Weg.
Und so ganz gemein bin ich ja auch nicht.
Das Verfahren wie man den Buchstaben bestimmt wurde hier schon mal erwähnt. ;)
theuntouchables schrieb:
Können wir davon ausgehen dass jeweil ein buchstabe einen schlüsselbuchstaben hat (würde die doppelte länge des krypttext erklären), jacr?
Ja, davon könnt ihr ausgehen.
Jens
-
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!
lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage
-
Man muss immer zwei Buchstaben nehmen, um den einen zuentschlüsseln, dabei muss man immer den zweiten vom ersten subrahieren und dann das Alphabet verkehrt herum durchnummerieren, um den gesuchten Buchstaben zu bekommen.
Negative Werte und auch die 0 muss man von 26 abziehen ;)
bsp.:
hc:
h= 8;
c= 3;
8-3 = 5;
5 = v;
hc = v = 8- 3 = 5 => v
Hier eine Tabelle mit den Zahlen:
| a| b| c| d| e| f| g| h| i| j| k| l| m| n| o| p| q| r| s| t| u| v| w| x| y| z| +--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+ | 1| 2| 3| 4| 5| 6| 7| 8| 9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26| |26|25|24|23|22|21|20|19|18|17|16|15|14|13|12|11|10| 9| 8| 7| 6| 5| 4| 3| 2| 1|
Edit
Falls die Lösung richtig war, hier mein Verschlüsselter Text, ohne Lösung (ohne Anführungszeichen):
"6FKN DITJ 4F6O 140N 1IEV 4I9W 4AR7 9VCC 000K"
Tipp:
- Folgende Zeichen sind im Algorithmus erlaubt (ohne Anführungszeichen):
"abcdefghijklmnopqrstuvwxyzABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0123456789 "
Beitrag geändert: 13.10.2007 23:46:12 von thomasba -
Man muss immer zwei Buchstaben nehmen, um den einen zuentschlüsseln, dabei muss man immer den zweiten vom ersten subrahieren und dann das Alphabet verkehrt herum durchnummerieren, um den gesuchten Buchstaben zu bekommen.
Negative Werte und auch die 0 muss man von 26 abziehen ;)
bsp.:
hc:
h= 8;
c= 3;
8-3 = 5;
5 = v;
hc = v = 8- 3 = 5 => v
Hier eine Tabelle mit den Zahlen:
| a| b| c| d| e| f| g| h| i| j| k| l| m| n| o| p| q| r| s| t| u| v| w| x| y| z| +--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+--+ | 1| 2| 3| 4| 5| 6| 7| 8| 9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26| |26|25|24|23|22|21|20|19|18|17|16|15|14|13|12|11|10| 9| 8| 7| 6| 5| 4| 3| 2| 1|
Interessant.
Auch wenn es nicht ganz das ist, wie ich es mir überlegt habe scheint es zu funktionieren. ;)
Ich benutze zur erstellung die Caesar-Chiffre.
Diese Funktion hat einen Parameter, welcher bestimmt um wie viele Buchstaben verschoben wird.
Und genau dieser Parameter wird zufällig bestimmt.
Also der erste Buchstabe ist der Parameter für den ersten Buchstaben.
Wobei ein a=0 ist, also wird der Buchstabe übernommen.
Für den ersten Buchstaben wurde die Zahl 7 ausgewürfelt.
Das ergibt den Buchstaben h.
Und dann wird das v um 7 Positionen verschoben. Das ergibt den Buchstaben c.
Also v=hc.
Die zweite Zufallszahl war 8=i.
Und wenn man das e um 8 verschiebt kommt man zum m.
Also e=im.
....
Das war der Algorithmus fürs verschlüsseln.
Bein entschlüsseln muss man einfach nur den Parameter bestimmen und entsprechend verschieben.
Jens -
Es gibt halt nicht immer nur eine Lösung für Probleme ;)
-
Nett, nett...
Was hab ich da nur losgetreten?^^ -
Achso, was evtl. hilfreich sein könnte:
http://download.lima-city.de/thomasba/ConvertGUI.jar
Das ist der neue Code:
Verschlüsselter Text:
6FKN DITJ 4F6O 140N 1IEV 4I9W 4AR7 9VCC 000K
Tipp:
- Folgende Zeichen sind im Algorithmus erlaubt (ohne Anführungszeichen):
"abcdefghijklmnopqrstuvwxyzABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0123456789 "
Edit
mh, bei den Zeichen hat eines gefehlt :D
Beitrag geändert: 15.10.2007 11:58:48 von thomasba -
ist das jetzt das neue Rätsel, oder wie?^^"
-
adrians schrieb:
ist das jetzt das neue Rätsel, oder wie?^^'
Jap
qbuut schrieb:
AYwkrgaclsbyv
isse net oder?
nö
Edit
und folgender Tipp gilt immer noch:
Achso, was evtl. hilfreich sein könnte:
http://t-b.motorradtraining-wn.de/downloads/ConvertGUI.jar
http://thomasba.lima-city.de/convert.php
Edit
Hm, die Downloaddatei wurde gelöscht, neuer Link
Edit2
Nun auch als PHP Version auf meinem Webspace ;)
Beitrag geändert: 16.10.2007 14:55:44 von thomasba -
Wieso gibt dein Rechner Binärcode aus? ;_;
-
Wieso gibt dein Rechner Binärcode aus? ;_;
Weil das Script/Programm dafür gedacht ist von Unterschiedlichen Zahlensystemen in andere Umzurechnen und könnte für die Rätsels Lösung hilfreich sein, wenn man das nicht von machen muss ;) -
Och noe...alles nur keine Zahlensysteme... >_<
-
Och noe...alles nur keine Zahlensysteme... >_<
TIpp, sieh dir mal die Zeichen an, dann wirst du schon das richtige Ausgangssystem erkennen, und das Zielsystem ist das, das man i nder Grundschule lernt ;) -
Is es das 36 System (26+10) Dann hab ich:
0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000005362823897634020000000000000000000000000000000000000000000000000 -
Is es das 36 System (26+10) Dann hab ich:
000[...]000536282389763402000[...]000
Du solltest die Leerzeichen schon beachten ;)
Dann würdest du ein geeigneteres Ergebnis bekommen, aber danach geht es noch weiter ;) -
Lust hab ich..Zeit leider nicht..>_<
-
Will jemand weiter machen und meinen Code entschlüsseln?
Das hier ist der aktuelle Code:
Verschlüsselter Text:
6FKN DITJ 4F6O 140N 1IEV 4I9W 4AR7 9VCC 000K
Tipp:
- Folgende Zeichen sind im Algorithmus erlaubt (ohne Anführungszeichen):
\"abcdefghijklmnopqrstuvwxyzABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0123456789 \"
Bisheriger, fast richtiger erster schritt zum Entschlüsseln:
sebi11 schrieb:
Is es das 36 System (26+10) Dann hab ich:
000[..]0053628238976340200[..]000
Dabei sollte man aber die Leerzeichen beachten, dann hat man ein erstes Zwischenergebnis ;) -
hmm in der verschlüsselung sind nur Großbuchstaben, Zahlen und Leerzeichen...
macht zusammen 37 Zeichen.
wie du damit 63 Zeichen darstellen willst weiß ich nicht aber das werden wir dann sehen...vllt bin ich auch auf dem Holzweg...
Wir haben 4erpäckchen. Die Leerzeichen sind also eine Art regelmäßigkeit. Was haben alle worte gemeinsam?Naja einen neuen Buchstaben.
Kann ich daraus schließen, dass das Wort 9 Buchstaben hat?
MFG Qbuut -
hmm in der verschlüsselung sind nur Großbuchstaben, Zahlen und Leerzeichen...
macht zusammen 37 Zeichen.
wie du damit 63 Zeichen darstellen willst weiß ich nicht aber das werden wir dann sehen...vllt bin ich auch auf dem Holzweg...
Wir haben 4erpäckchen. Die Leerzeichen sind also eine Art regelmäßigkeit. Was haben alle worte gemeinsam?Naja einen neuen Buchstaben.
Kann ich daraus schließen, dass das Wort 9 Buchstaben hat?
MFG Qbuut
- Die Leerzeichen dienen Lediglich als Separator
- Der Satz hat mehr als 9 Zeichen
- Weiter oben steht schon, das mit unterschiedlichen Zahlenbasen gearbeitet wird
- Die Anordnugn der Zeichen, die ich euch gegeben habe ist auch zu beachten, wenn ihr den richtigen Lösungssatz wollt ;)
- sieh dir mal die Zeichen an, dann wirst du schon das richtige Ausgangssystem erkennen, und das Zielsystem ist das, das man i nder Grundschule lernt ;)
Edit:
Tipps ergänzt ;)
Beitrag geändert: 26.3.2008 21:55:31 von thomasba -
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!
lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage